matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenDer brei
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Der brei
Der brei < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Der brei: exponentielles wachstum
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Fr 23.11.2012
Autor: hallo456

Aufgabe
gegeben ist: 70 Grad heißer brei
wird alle 30 sek. um 10% kühler
die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad

gegeben ist: 70 Grad heißer brei
wird alle 30 sek. um 10% kühler
die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad

stelle eine temperaturgleichung der form [mm] T(t)=c+a*q^t [/mm] auf ???
ich fand für c=18
für a=70
für [mm] q=0,9^t [/mm]
aber das kann nicht sein

ich komm nichr drauf wie ich mit den gegebenen angabe die temperatur herrausbekomme.

kontrolle: für t=30 sollte T=63 Grad herrauskommen

Dankee

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Der brei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Fr 23.11.2012
Autor: abakus


> gegeben ist: 70 Grad heißer brei
>  wird alle 30 sek. um 10% kühler

Hallo,
das ist mit Sicherheit nicht die Originalaufgabe.
Ich wette, sie enthält eine Formulierung wie " die Differenz zwischen ... und ... verringert sich alle 30 Minuten um 10%"
(So etwas mache ich gerade in meiner 10. Klasse).

Bitte poste der Originaltext.
Gruß Abakus

>  die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad
>  gegeben ist: 70 Grad heißer brei
>  wird alle 30 sek. um 10% kühler
>  die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad
>  
> stelle eine temperaturgleichung der form [mm]T(t)=c+a*q^t[/mm] auf
> ???
>  ich fand für c=18
>  für a=70
>  für [mm]q=0,9^t[/mm]
>   aber das kann nicht sein
>  
> ich komm nichr drauf wie ich mit den gegebenen angabe die
> temperatur herrausbekomme.
>  
> kontrolle: für t=30 sollte T=63 Grad herrauskommen
>  
> Dankee
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
        
Bezug
Der brei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Sa 24.11.2012
Autor: mathemak


> gegeben ist: 70 Grad heißer brei
>  wird alle 30 sek. um 10% kühler
>  die MINImale temp. die der brei haben kann ist 18 Grad
>  
> stelle eine temperaturgleichung der form [mm]T(t)=c+a*q^t[/mm] auf
> ???
>  ich fand für c=18
>  für a=70
>  für [mm]q=0,9^t[/mm]

$c=18$ ist richtig.

Die Abkühlung erfolgt proportional zur Temperaturdifferenz. Suche mal in google danach (--> Newton, Abkühlung, Differentialgleichung).

Dein $t$ und das $t$ der Lösung sind verschieden! Dein $t$ zählt die Anzahl der 30-Sekunden-Intervalle.

$T(n) = 18 + (70 - [mm] 18)\,q^t$ [/mm] und $T(1)=63$

führt zu [mm] $q=\frac{45}{52}$. [/mm]

und damit $T(n) = [mm] \displaystyle 18+52\, \left( {\frac {45}{52}} \right)^{n}$. [/mm] $T(1) = 63$ wie gewünscht. Auch passt die asymptotische Annäherung von oben an $y=18$ für $n [mm] \to \infty$. [/mm]

Jetzt musst Du nur noch irgendwie auf die Variable $t$ kommen.

Nur so passen die [mm] $10~\%$ [/mm] nicht mehr ganz.

Gruß

mathemak



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]