matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDer Elektrische Widerstand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Der Elektrische Widerstand
Der Elektrische Widerstand < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Der Elektrische Widerstand: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:14 Fr 12.01.2007
Autor: MatheSckell

Aufgabe
1. Wie ist der elektrische Widerstand definiert und welche Einheit besotzt er?
2. Im Gegensatz zum Widerstand kennt man auch den Leitwert eines elektrischen Leiters!?
3. Bestimme den Widerstand und Leitwert eines Bügeleisens, das bei Anschlss an 230 V einen Stromfluss der Stärke 8A bewerikt.
4. Was kann man über den Widerstand eines Konsantandrahtes, einer Glühlampe und einer Kohlefadenlampe aussagen?
5. Wie ließt man (in Worten schreiben) die Angabe 5V/A? Wie kann man die Angabe noch schreiben?
6. Glühbirnen gehen zumeinst beim Einschaltvorgang kaputt! Erkläre!
7. Wie lautet das Ohm'sche Gesetz? Für welche Materialien gilt das Ohm'Sche Gesetz?
8. Was ist ein Kaltleiter?
9. Durch eine Glühlampe fließt bei 220 V ein Strom der Stärke 70mA. Bestimme Widerstand und Leistung der Lampe. Was kann man üver R, P und I bei Schnluss an 110 V aussagen?
10. Zeichne die Kennlinien eines gekühlten und eines ungekühlten Glühfadens in ein Koordinatensystem.
11. Ein Konstantanddraht besitzt 30 ? Widerstand. Bei welcher Spannung beträkt die Stromstärke 2,5A? Welche Stromstärke fließt bei Anschluss an 600mV?
12. Ein Widerstand besitzt die Aufschrift 470 ? un 1,5 W. an welche maximale Spannung darf der Widerstand angeschlossen werden und welche maximale Stromstärke ist erlaubt?
13. Ein Widerstand hat die Farbkennung blau-grau-gelb-gold. Bestimme seinen Widerstandswert.
14. Widerstände kann man nur mit festgelegten Werten kaufen. Welche Werte gehören zur E 12 Reihe? (E 6 bis E 192)

Hallo liebes Forum,

als wir heute in der Schule ein Blatt mit obigen Aufgaben bekommen haben und den Auftrag dieses bis Montag zu lösen und abzugeben traf mich der Schlag. Unser Lehrer welcher mit uns nichts von alledem was oben gefragt wird jemals nur angesprochen hat verlangt nun das wir das lösen. Außerdem schreiben wir bei dem gleichen Leher am Dienstag eine Mathearbeit.

Ich komme einfach am Wochende dazu mir das alles selber beizubringen.

Könnt Ihr mir bitte helfen?

Viele Grüsse
MatheSckell

        
Bezug
Der Elektrische Widerstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:25 Sa 13.01.2007
Autor: leduart

Hallo
Offensichtlich macht ihr Elektrizität. Nix von dem kann euer Lehrer nicht gemacht haben! Sonst geht man mit sowas zum Direktor, oder Fachleiter oder Vertrauenslehrer.
Kurz: was weisst du aus der E-Lehre? R=U/I noch nie gehört? was habt ihr in den letzten 3 Wochen gemacht?
Wir wollen sicher nicht deinen Unterricht widerholen. also fang mal an: Was kannst du noch?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]