matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungDer Begriff Flächeneinheiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - Der Begriff Flächeneinheiten
Der Begriff Flächeneinheiten < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Der Begriff Flächeneinheiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:58 Sa 22.12.2007
Autor: ingav

Hallo,
es wäre schön, wenn ich hier ein paar Meinungen und letztendlich eine sichere Angabe einer Fachperson bekommen könnte.

Ich bin mir nicht sicher, wann man das F.E. dazuschreiben muss und wann nicht. Ich hatte verschiedene Lehrer und jeder (scheint mir) sieht das anders.

Mein momentaner Stand:

Wenn direkt ein Inegral zur Berechnung angegeben ist, wird nur die Zahl verlangt. (kein F.E.)

Wenn der Text der Aufgabe nach einer Fläche fragt, dann ist das Ergebnis eine Zahl, die die Größe der Fläche angibt, deshalb dann das F.E.

Ist das so richtig?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Der Begriff Flächeneinheiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:12 Sa 22.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ganz allgemein muss das Integral nichts mit einer Fläche zu tun haben, so dass beim "Nicht-Textaufgaben" auch keine Einheiten gegeben sind.
Wenn es eine Textaufgabe ist, dann ist die Einheit von der Aufgabenstellung abhängig. Wenn als Ergebnis eine Fläche berechnet soll, dann hat es entweder die abstrakte Flächeinheit FE. Ist dort eine konkrete Einheit gegeben, dann nimmt man die.
Bedenke: Integrale haben viel mehr Anwendungen. In der Physik ist z.B. das Integral der Beschleunigung über die Zeit die Geschwindigkeit. Nochmaliges Integrieren ergibt die Strecke.
Es gibt zig Grlößen, also sollte man bei Textaufgaben immer darauf achten, womit man es zu tun hat und die passende Einheit verwenden.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Der Begriff Flächeneinheiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:16 Sa 22.12.2007
Autor: ingav

Danke!
Das sieht meinem Gednaken (zu meiner Erleichterung) sehr ähnlich. Ich frage trotzdem noch einmal nach:
Wenn da direkt ein Integral mit Grenzen steht, das berechnet werden soll, ist es dann falsch, wenn man hinter die Zahl ein F.E. macht?

Bezug
                        
Bezug
Der Begriff Flächeneinheiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Sa 22.12.2007
Autor: Tyskie84

Ja das ist dann Falsch. Wenn ein Integral mit grenzen berechnet werden soll ist eine zahl gesucht aber keine Fläche. ALso Dimensionslos sozusagen. Wird im text (Aufgabenstellung) verlangt eine Fläche zu berechnen dann kommt hinter der Zahl ein FE :-).

[cap] Gruß

Bezug
                                
Bezug
Der Begriff Flächeneinheiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:25 Sa 22.12.2007
Autor: ingav

Hallo Martin und Tyksie,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Gruß Ingav

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]