matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteDenker des Nationalismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - Denker des Nationalismus
Denker des Nationalismus < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Denker des Nationalismus: des 19. Jahrhundert
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 21:28 Di 06.05.2008
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],

Ich bin auf der Suche nach wichtigen Persönlichkeiten des "neuen Nationalismus", also des 19. Jahrhunderts, die in Schriften oder ähnliches nationales Gedankengut formuliert haben.

Es sollten so Leute sein wie Kant die Aufklärung prägte.

Im Internet bin ich nicht fündig geworden, habe wahrscheinlich zu kompliziert gegoogelt.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

        
Bezug
Denker des Nationalismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Mi 07.05.2008
Autor: Masterchief

Hi,
spontan würde mir als Persöhnlichkeit am Anfang des 19 Jhdt. Heinrich Heine einfallen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob dieser in den Begriff Nationalismus eindeutig reinpasst.
Vllt. hilft es dir ja ein bisschen.

Gruß
Masterchief

Bezug
        
Bezug
Denker des Nationalismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:59 Do 08.05.2008
Autor: Josef

Hallo Sarah,


1841 verfasste August Heinrich Hoffmann von Fallersleben das „Deutschlandlied” mit der seinerzeit revolutionären Forderung nach staatlicher Einheit.



"Hoffmann von Fallersleben
eigentlich August Heinrich Hoffmann, deutscher Lyriker und Literarhistoriker, * 2. 4. 1798 Fallersleben, † 19. 1. 1874 Corvey; 1830-1842 Professor für deutsche Sprache und Literatur in Breslau, 1842 wegen seiner freiheitlich-nationalen „Unpolitischen Lieder“ (1840/41) entlassen, 1848 rehabilitiert. 1841 dichtete er auf Helgoland das Lied „Deutschland, Deutschland über alles“, die heutige deutsche Nationalhymne."

© Bertelsmann Lexikon Verlag




Weil nicht eine Stilrichtung vorherrscht, weicht man auf den politischen Epochenbegriff "Literatur der Weimarer Republik" aus. Zudem ist dieser neue Staat ein gemeinsamer Bezugspunkt der Werke dieser Zeit. Für die österreichischen Autoren ist der Bezugspunkt natürlich deren Staat, die neue, auf den deutschsprachigen Raum beschränkte Republik Österreich.
Das politische Engagement polarisiert sich, wobei auf dem extremen linken Flügel eine proletarisch-revolutionäre Literatur entsteht, die sich in einem Schriftstellerbund organisiert. Die meisten literarisch bedeutsamen Werke gehen auf all jene bürgerlichen Schriftsteller zurück, die dem Staat manchmal mit scharfer, oft mit wohlwollender Kritik oder auch mit Sympathie gegenüberstanden.




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]