matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftDemographische Veränderungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Demographische Veränderungen
Demographische Veränderungen < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Demographische Veränderungen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Di 03.04.2007
Autor: koker

Aufgabe
Hallo :)

Ich hab ein Problem, in 3 Wochen schreibe ich mein Abitur in Betriebs-und Volkswirtschaft wo ein Schwerpunkt Globalisierung heißt. Zu diesem Thema sollen wir die Demographischen Veränderungen und Internationale Arbeitsteilung untersuchen. Leider aber diese beide Themen haben wir nicht so intensiv im Unterricht bearbeitet und auch im Buch ist zu diesem Thema nicht viel zu finden.

Ich wäre Euch sehr dankbar wenn ihr mir irgendwelche Tipps, Seiten, Folien was auch immer zu diesem Thema liefen könntet.

Ich bedanke mich jetzt schonmal

mfg koker

        
Bezug
Demographische Veränderungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Di 03.04.2007
Autor: Analytiker

Hi Koker,

dein Themengebiet "Globalisierung" ist ein sehr weites Feld. Ich untergliedere es in 1.) und 2.)! Da du keine detaillierten Fragen gestellt hast, werde ich dir lediglich eine grobe Definition angeben, und zusätzlich nützliche Links und Infoquellen... Wenn du weitere Fragen habe solltest, poste es mir!


1.) Demographischer Wandel

Mit dem Begriff "demographischer Wandel" wird die Veränderung der Zusammensetzung der Altersstruktur einer Gesellschaft bezeichnet. Der Begriff ist zunächst weder positiv noch negativ behaftet und kann sowohl eine Bevölkerungszunahme als auch eine Bevölkerungsabnahme bezeichnen. Die demographische Entwicklung wird dabei von folgenden drei Faktoren beeinflusst:
- der Fertilität/ Geburtenrate
- der Lebenserwartung
- und dem Wanderungssaldo
Die Entwicklung der Bevölkerungszahl ergibt sich also aus der Summe des Wanderungssaldo und des Geburten- oder Sterbeüberschusses.  

Links:
http://www.foerderland.de/1067.0.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Demografie
http://www.voeb.de/content_frame/downloads/demographie.pdf
http://www.zdwa.de/
http://www.bib-demographie.de/index2.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Globalisierung


2.) Internationale Arbeitsteilung

Der Begriff Arbeitsteilung ist entstanden aus der Aufteilung der Arbeit produktiver Menschen (Arbeit teilen). Heute wird der Begriff allgemeiner benutzt (Volkswirtschaft, Unternehmen, Familie, Organismus, Symbiose). Eine Aufgabe ist zu erfüllen und viele Teile tragen dazu bei. Arbeitsteilung ist im Zusammenhang zu verstehen. Ein Teil ist eben ein (funktioneller) Teil eines Gesamten, eines Gesamtsystems. Arbeitsteilung bewirkt Abhängigkeiten (Verlust der Selbständigkeit) und bedarf einer Koordinierung.

Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsteilung
http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/~lk/netvis/global/autochap1.html
http://www.bpb.de/publikationen/ET1XFA,0,0,Weltwirtschaft_und_internationale_Arbeitsteilung.html
http://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v12i4p537-563.html

So, ich kann dir aus meiner Erfahrungs folgenden Tipp geben (habe selbst Wirtschaftsabitur gemacht). Du hast jetzt von mir eine wahre "Datenflut" erfahren. Fall nicht gleich in Ohnmacht. Gehe jetzt folgendermaßen vor:

a.) Daten sichten jeweils für 1.) und 2.)
b.) Daten strukturieren (nach Infogehalt). Habe zwar schon eine Grobauswahl vorgenommen, aber das wird noch nicht reichen.
c.) Übersicht des Themas erstellen.
d.) Wichtiges auswenidg lernen.

Somit solltest du den Stoff relativ gut erfassen und dir einprägen können.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Demographische Veränderungen: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:00 Mi 04.04.2007
Autor: koker

Danke für das alles, jetzt bin ich schon ein wenig für meine Prüfung gerüstet ;)

Um die ganzen Daten zu verarbeiten kann ich das Modell der vollständigen Haldung nehmen ;)

mfg koker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]