matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftDemografischer Wandel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Demografischer Wandel
Demografischer Wandel < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Demografischer Wandel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Sa 12.12.2009
Autor: Mathics

Aufgabe
Erkläre den Zusammenhang des demografischen Wandels mit der Arbeitslosigkeit.

Hallo,

ich verstehe nicht wie die beiden zusammenhängen soll. Weil der demografische Wandel bedeutet ja, dass die Bevölkerung schrumpft und dass es in Deutschland zumindest mehr ältere Leute gibt, sich die Alterspyramide im Grunde umdreht, zusammenhängend mit der niedrigen Geburtenziffer und der hohen Lebenserwartung.

Doch was hat das mit der Arbeitlosigkeit zu tun??

Bitte um Hilfe !!!!?

        
Bezug
Demografischer Wandel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Sa 12.12.2009
Autor: Toomi

Moin!

Ich bin nicht ganz sicher ob meine Antwort jetzt da landet wo sie hingehört..
Bin auch neu im Forum, aber ich hoffe es jetzt einfach mal ;)

Der demographische Wandel wird im Gegenteil den Mangel an Arbeitsplätzen schon bald zu einem Mangel an Arbeitskräften machen. Das liegt daran, dass bald mehr Menschen in Rente gehen als junge Menschen in die Berufswelt einsteigen.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen

Gruß Toomi

Bezug
                
Bezug
Demografischer Wandel: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 14:56 Mi 30.12.2009
Autor: Analytiker

Hi Toomi,

> Ich bin nicht ganz sicher ob meine Antwort jetzt da landet
> wo sie hingehört..

alles super.

> Bin auch neu im Forum, aber ich hoffe es jetzt einfach mal ;)

[ok]

> Der demographische Wandel wird im Gegenteil den Mangel an
> Arbeitsplätzen schon bald zu einem Mangel an
> Arbeitskräften machen. Das liegt daran, dass bald mehr
> Menschen in Rente gehen als junge Menschen in die
> Berufswelt einsteigen.

Das ist kein gesichertes Wissen und kann so pauschal nicht angenommen werden. Aufgrund welcher Datenbasis kommst du zu dieser Erkenntnis? In einer Gesellschaft in der die heutigen Rahmenbedingungen bezüglich wirtschaftlichen Zyklen (welche die Arbeitslosigkeit direkt determinieren) gelten, vergleichst du künftige (unbekannte) Faktoren wie die Geburtenrate. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kann deine Aussage eintreffen, dies kann aber frühestens zum jeweiligen status quo bestätigt werden. Zudem wird der Staat mit großer Wahrscheinlickeit in Hinblick auf die demografischen Veränderungen im Land, schon bald "Programme" auf den Weg schicken um den Arbeitsmarkt stabil zu halten...

Viele Fragen sind bei diesem Thema noch offen, und es gibt keinerlei Erfahrungswerte bzw. tragfwähige gesellschaftspolitische Modelle umd valide Aussagen diesbezüglich treffen zu können.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]