matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenDefinitions-und Wertebereich
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Definitions-und Wertebereich
Definitions-und Wertebereich < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Hallo , ich habe eine Frage zum Wertebereich und Definitionsbereich.

Soweit ich es verstanden habe , beschäftigt sich sozusagen der Definitionsberech mit dem x , und der Wertebereich mit dem y , wenn man das jetzt mal so umgangssprachlich sagen darf.

Und jetzt haben wir Aufgaben bekommen, die die Lehrerin selbst gelöst hat :

1. f(x) = 3x-0,5
   f(2) = 5.5
   f(1.4) = 3.7

So und dann schreibt sie das hier :

D(f) = [mm] \IR [/mm]    
W(f) = [mm] \IR [/mm]
  D für Definitiosbereich und W für Wertebereich.

Und noch die 2. Aufgabe :

f(x) = [mm] x^{2} [/mm] + 1
f(2) = 5
f(1.4) = 2.96

D(f) = [mm] \IR [/mm]

W(f) = { y | y [mm] \in \IR [/mm] ; y [mm] \ge [/mm] 1}

Ich verstehe nicht , wie bei den beiden Aufgaben , dass die Definitionsbereiche , alle Reellen Zahlen sind.

Und speziell bei der 2. Aufgabe :
Wie kommt sie bei dem Wertebereich darauf , dass y größer oder gleich 1 sein muss.



        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

hallöle^^

jaja der werte und definitionsbereich... hab ich früher auch nie gepeilt

also eigentlich schon richtig, wertedefinition beschäftigt sich mit allen y-werten, die die funktion annehmen kann
und der definitionsbereich mit den x-werten, die du in die funktion einsetzen kannst

zur aufgabe 1)
D(f) sind halt alle reelen Zahlen, da du halt wirklich alle reelen Zahlen einsetzen kannst, das ist nicht immer so, zum beispiel

f(x) = [mm] \bruch{1}{x} [/mm]
das ist ne hyperbel, da gehen alle zahlen aus [mm] \IR [/mm] AUSSER halt die null, weil du halt nicht durch null teilen kannst also wäre hier
D(f) = [mm] \IR \backslash [/mm] {0}

zum wertebereich
stell dir mal ne Gerade bildlich vor, dann siehst du ja, dass, weil eine gerade von gaaaaaanz unten nach gaaaaaaaanz oben geht, alle y-werte abgefahren werden also ist auch
W(f) = [mm] \IR [/mm]

aufgabe 2
D(f): du hast hier ne "normale" parabel, siehst du irgendeine einschränkung? nein eigentlich nicht, weil du jedes x einsetzten kannst (mir fällt grad auch nur ne hyperbel ein wo du stark aufpassen musst)
also wieder D(f) = [mm] \IR [/mm]

W(f): stell es dir wieder mal bildlich vor, eine (quadratsiche) parabel, die kommt von oben und die geht nach oben, also fährst du die y-werte von ganz unten nicht mehr ab
deswegen kannst du den wertebereich so ermitteln, dass du den scheitelpunkt der funktion bestimmst, bei einem positeven koeffizienten vor x² kommt es ja von oben und geht nach oben, also werden nur die y-werte größer gleich dem y-wert vom scheitelpunkt abgefahren

deswegen hier:
W(f) = { y | y [mm] \in \IR [/mm] ; y [mm] \ge [/mm] 1}

weil der scheitelpunkt der parabel halt S( 0\ 1) ist

warum deine lehrerin aber gerade x=2 und x=1,4 ausgerechnet hat, weiß ich nicht, ist eigentlich nicht sehr aussagekräftig

hoffe ich konnte dir helfen

LG Ray

Bezug
                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Wenn man zum Beispiel diese Aufgabe hat :

f(x) = [mm] x^{2} [/mm] +3

f(2) = 7

f(1.4) = 4.96

So , das heißt , dass man für x alle Werte einsetzen kann , auch die Null , denn das Ergebnis muss immer mindestens 3 sein , wenn man ne Null einsetzt.

Das heißt , D(f) = [mm] \IR [/mm]
            und für W(f) ?
Was kommt da hin ?


Bezug
                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

erst kannst du mal schauen was des für ne parabel ist?
nach oben oder nach unten geöffnet
dann weißt du, dass ne quadratische parabel von der "seite" kommt, wohin sie auch wieder geht
also wenn se von oben kommt, dann geht sie wieder nach oben
kommt sie von unten, dann geht sie auch wieder nach unten

jetzt du kannst erst den scheitelpunkt ausrechnen (habt bestimmt ne formel), und wenn du dann die "richtung" kennst ( von... nach...) kannst du auch die relation richtig setzen
also zum beispiel

f(x) = - x² + [mm] \pi [/mm]

1. feststellung:
da ein minus vor x² steht, kommt die prabel von unten und geht wieder nach unten, also nach dem scheitelpunkt geht sie wieder runter, also die y-werte nach dem scheitelpunkt werden nicht mehr erreicht

so der scheitelpunkt ist (0 / [mm] \pi [/mm] )
heißt also W(f) = {y [mm] \in \IR [/mm] : y [mm] \le \pi [/mm] }

Bezug
                                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Kann man sowas ohne Scheitelpunkt lösen ? Denn wir hatten das NOCH nicht.

Soweit ich weiß , ist es so , dass wenn man ne 0 einsetzt , für y also für f(x) 3 rauskommt.
Das heißt :

W(f) :{ y | y ist Element der reelen Zahlen und y größer oder gleich 3 }

oder ?

Bezug
                                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

also ohne scheitelpunkt geht es hier auch noch
wie du sagst, wenn du die null einsetzt und bla
aber das geht halt echt nur, wenn es keine verschiebung auf der x-achse gibt

und ja deine wertemenge stimmt, dein tiefster punkt ist (0/3) deswegen werden die y-werte, die strikt kleiner sind nicht abgefahren werden ^^

Bezug
                                                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Und wenn man z.B f(x) = [mm] \bruch{1}{3-x} [/mm] hat , dann
glaube ich , kann man für x alle Zahlen einsetzen also wieder x ist Element der reelen Zahlen , und y dann auch oder ?

Bezug
                                                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

fast

bei der definitionsmenge musst du AUF JEDEN FALL vermeiden, dass du durch null teilst, aber es gibt ein x, dann würde der nenner zu null werden, den musst du ausschließen, welcher ist des? x = ?

der wertebereich ist ziemlich schwer, bei hyperbeln find ich aber ich glaub, da musst du nur wieder die null auschließen, weil [mm] \bruch{1}{3-x} [/mm] nicht zu null werden kann



Bezug
                                                                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Stimmt , wenn ich für x 3 einsetze , dann heißt es [mm] \bruch{1}{3-3} [/mm] .
Und 1 geteilt durch 0 geht nicht , das heißt ich kann alle Werte einsetzen außer die Null , ich glaube mathematisch heißt es so hier :

D(f) = { x | x [mm] \in [/mm] ; x > 0}

Bezug
                                                                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

du denkst in die richtige richtung aber ist leider immer noch falsch

wie du schon gesagt hast wird der nenner wür x = 3 zu null und NICHT für x=0 also musst du 3 ausschließen

und dann sieht des so aus
D(f) = [mm] \IR \backslash [/mm] {3}
in worten: der definitonsbereich sind die reelen zahlen, ohne die 3

deine Aussage war, dass man nur die zahlen größer null einsetzen darf, für den fall, dass null ausgeschlossen wäre, hättest du die x vergessen, die kleiner null sind

Bezug
                                                                                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Ah, stimmt , das heißt man kann alles einsetzen , außer die 3?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

genau ^^

die definitionsmenge wird dann ja wichtig, wenn man den hauptnenner von ner bruchgleichung herrausfinden muss, hattet ihr bestimmt schon, da macht man das gleiche prinzip

Bezug
                                                                                                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Also der Definitionsbereich : x Element von reelen Zahlen / 3
Und der Wertebereich : y | y Element reeler Zahlen ; y /3.

Richtig ?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

def.-bereich richtig

wertebereich.... wieso schließt du die 3 aus? die 3 kannst du ja erreichen

[mm] \bruch{1}{3-x} [/mm] = 3
da kommt dann x = [mm] \bruch{8}{3} [/mm] raus,

aber kommst du von [mm] \bruch{1}{3-x} [/mm] = 0
auf ein x?

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Wie lautet dann der Wertebereich ?

y | y Element reeler Zahlen ;.....=

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

sag du es mir ^^
du kannst alle y-werte abfahren außer 0, weil

[mm] \bruch{1}{3-x} [/mm] = 0 würde
1 = 0*(3-x)
1 = 0*3-0*x
1 = -0*x
gibt es ein x? nein also muss 0 ausgeschlossen werden

also wie ist die wertemenge? (versuch mal des formelsystem)

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

W(f) = { y | y [mm] \in \IR [/mm] / 0}

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Do 16.12.2010
Autor: Ray07


> W(f) = { y | [mm] y\in \IR/ [/mm] 0}  

genau, nur noch ein kleiner feinschliff

W(f) = { y | [mm] y\in \IR \backslash [/mm] {0} }  

perfekt^^

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 Do 16.12.2010
Autor: pc_doctor

Alles klar , vielen Dank :D

Bis zur nächsten Frage bezüglich Funktionen xD :D

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Definitions-und Wertebereich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:25 Do 16.12.2010
Autor: Ray07

gerne^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]