matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhilosophieDefinit."kritisches Protokoll"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Philosophie" - Definit."kritisches Protokoll"
Definit."kritisches Protokoll" < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definit."kritisches Protokoll": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Mi 18.06.2008
Autor: Mattes_01

Hallo zusammen!

Und zwar soll ich im Zuge eines nichttechnischen Faches an der Universität ein "kritisches Protkoll" über den in einer Vorlesung behandelten Stoff schreiben (4 Seiten).

Ich habe aber leider überhaupt keine Ahnung, was genau ein kritisches Protokoll sein soll.
Der Prof meinte, ob wir seine Meinung annehmen, oder nict ist egal, wir müssen das nur begründen.

Naja soll ich da jetzt einfach eine Zusammenfassung schreiben?
Das wäre halt komisch, wo wäre dann die Kritik...

Ich hoffe ihr habt eine Idee!

Liebe Grüße Mattes

        
Bezug
Definit."kritisches Protokoll": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:22 Mi 18.06.2008
Autor: Analytiker

Moin Mattes,

> Ich habe aber leider überhaupt keine Ahnung, was genau ein
> kritisches Protokoll sein soll.

> Naja soll ich da jetzt einfach eine Zusammenfassung
> schreiben?

Die Begrifflichkeit "kritisches Protokoll" stammt, soweit ich weiß aus der Informatik. Dort würde man den Begriff zuerst folgendermaßen definieren: Ein kritisches Protokoll wird gespeichert, wenn eine kritische Gerätefehlfunktion auftritt, z. B. zwei Geräteports funktionieren nicht, während der Rest der Geräteports funktioniert.

Nun kommt einen gewisse Transferleistung deinerseits ins Spiel, denn wir müssen hier die Begrifflichkeit in ein anderes "Gebiet" transformieren. Dazu möchte ich anmerken, das dein Prof. das aller Wahrscheinlichkeit erst einmal "so" gesagt hat, ohne dazu einen nährere Vorstellung zu haben was in ein kritisches Protokoll explizit zu gehören hat ;-)!

Wenn wir nun obigen Gedankengänge miteinander verquicken, lässt sich ohne weiteres darauf schließen, dass ein "kritisches Protokoll" eine den üblichen Normen des "Protokoll schreibens" unterlegene Unterkategorie darstellt. Hierbei (wie der Prof. auch indirekt anmerkte) kommt es wesentlich darauf an, dass der inhaltliche Fokus des Protokolls, auf eine kritische Betrachtung der protokollierten Geschehnisse liegt.

Im Klartext: Du sollst i.d.R. ein "normales" Protokoll schreiben, indem du zudem noch deine persönliche, kritische Meinung zu den Geschehnissen der Vorlesung (egal ob inhaltliche Konfomität mit Dozent oder nicht) festhälst... Mehr eigentlich nicht! :-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]