matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDauerleistung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Dauerleistung
Dauerleistung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dauerleistung: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Fr 29.04.2005
Autor: bomberchen

Die menschliche Dauerleistung ist etwa P=75 W. Mit dieser Leistung schaufelt ein Arbeiter während der zeit t=45 min ohne Unterbrechung Schotter auf einen Lastwagen, Welchem Geldwert entspricht diese mechanische Arbeit,wenn man den Tarif der Elektrizitätswerke mit 0,14 euro JE 1 kWh zugrunde legt?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt



        
Bezug
Dauerleistung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Sa 30.04.2005
Autor: Bastiane

Hallo bomberchen!
Also so läuft das hier eigentlich nicht - ein "Hallo" und "Tschüß" wäre schon ganz schön, und vor allem hätten wir gerne eigene Ansätze. Die Aufgabe ist nämlich ziemlich einfach - hast du gar keine eigene Idee?

> Die menschliche Dauerleistung ist etwa P=75 W. Mit dieser
> Leistung schaufelt ein Arbeiter während der zeit t=45 min
> ohne Unterbrechung Schotter auf einen Lastwagen, Welchem
> Geldwert entspricht diese mechanische Arbeit,wenn man den
> Tarif der Elektrizitätswerke mit 0,14 euro JE 1 kWh
> zugrunde legt?

Also, es gilt:
[mm] P=\bruch{W}{t} [/mm]
[mm] \gdw [/mm]
W=P*t

t=45min=2700s
[mm] \Rightarrow [/mm] W=75W*2700s=202500kWs=56,25kWh

Daraus ergibt sich dann ein Geldwert von 56,25*0,14=7,875€.

Alles klar?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Dauerleistung: Fehler nicht kW nur W
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:51 Sa 30.04.2005
Autor: leduart

Hallö
> t=45min=2700s
>  [mm]\Rightarrow[/mm] W=75W*2700s=202500kWs=56,25kWh

Hier ist ein k=1000 reingerutscht!  Damit wird auch das Ergebnis um Faktor 1000 zu gross!

> Daraus ergibt sich dann ein Geldwert von
> 56,25*0,14=7,875€.

Nur 0,0078 € also ca 1cent!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]