matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges - InformatikDatenflussdiagramm
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges - Informatik" - Datenflussdiagramm
Datenflussdiagramm < Sonstige < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Datenflussdiagramm: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 Do 30.10.2008
Autor: petapahn

Aufgabe
Ausgehend vom Listenpreis eines Großhändlers möchte ein Obsthändler den Verkaufspreis für 1 kg Äpfel berechnen. Pro kg Äpfel verlangt der Großhändler 1,49 €. Da der Obsthändler 400 kg auf einmal abnimmt, wird ein Rabbat von 10% vereinbart. Zusätzlich erhält er 2% barzahlerrabbat auf den Grundpreis, da er umgehend bezahlt. Für die Lieferung zahlt der Obsthändler 30 € Frachtgebühren. Auf das Ergebnis dieser Kalkulation schlägt er pauschal 25% Geschäftskosten und 12% Gewinnspanne auf. Nimmt man zu diesem Nettopreis noch die Mehrwertsteuer von 7% dazu, so ergibt sich der Verkaufspreis.
Erstelle ein Datenflussdiagramm für die Funktion Verkaufspreis und setze es in ein Rechenblatt mit einfacher grafischer darstellung um.

Kann jemand meine Gesamtfunktion korrigieren, das Datenflussdiagramm kann ich dann von alleine. Meine Gesamtfunktion:
(Preis pro kg *(100%-10%)*Abnahme in kg*(100%-Barzahlerrabbat auf Grundpreis)+Frachtgebühren)*(100% + Geschäftskosten in %)*(100%+Mehrwertsteuer)*(100%+Gewinnspanne)= 823,40€

Stimmt das, wenn nicht kann es jemand verbessern?

        
Bezug
Datenflussdiagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Do 30.10.2008
Autor: drunken_monkey

Ich versteh es ein bisschen anders und zwar so:
[mm] \bruch{(1,49*400*\bruch{100-10-2}{100}+30)*\bruch{100+25+12}{100}*\bruch{100+7}{100}}{400}=2,03203058=2,03€ [/mm]

Bezug
                
Bezug
Datenflussdiagramm: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:22 So 14.12.2008
Autor: itil

ich denke , dass es so richtig is, zumindest habe ich alles punkt für punkt lt. angabe abgearbeitet :-)


1,49 x 400 = 596*0,12 = 71,52 -> 596- 71,52 = 497,48
+ Lieferung                                    30
______________________________________________________
                                               527,48
+ 25 % -> 131,87                               659,35
+ 12 % -> 79,12                                738,47
+ 7 % mwst -> 51,69                            790,17


Ein Nassi schneidermann diagramm.. ist für hier relativ einfach
zu zeichnen..

epreis
menge
zw1 eingabe * menge
rabatt j/n ?
wieviel rabatt (%) ?
formatiere (rabatt)
// rabatt / 100
zw2 = zw1 * rabatt
zw3 = zw1 - zw2
lieferkosten j/n?
wie hoch?
zw4 = zw3 + lieferkosten
usw. siehe oben  

Bezug
                        
Bezug
Datenflussdiagramm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Di 16.12.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]