matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabDatenexport nach Excel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Matlab" - Datenexport nach Excel
Datenexport nach Excel < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Datenexport nach Excel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Fr 12.06.2009
Autor: CHM-Bernhard

Hallo,
habe ein Problem mit dem Excel Export. Ich möchte in einem Loop mein Ergebnis jeweils eine Zelle weiter rechts ausgeben lassen.
Sprich: 1. Ergebnis in Zelle A1, 2. Ergebnis in Zelle A2 usw...
Habe schon einige Varianten probiert, aber nix funktioniert. Habe es mit Range probiert etc.

Zur Info den bisherigen Code:

for n = 0:100
k=2.2;
h=0.00;
e=2.718281828459;
r=-0.5+0.01*n
f=@(x) ((sinh(k*x+h))-(2*x).*(cosh(k*x+h)))./(((cosh(k*x+h))-(2*x).*(sinh(k*x+h)))./186);
y=quad(f,-0.5,r);
z=(e^(2*y))./(((cosh(k*r+h))-(2*r).*(sinh(k*r+h)))./186)
xlswrite ('testzwei.xlsx',z,'A1:ZZ1')
end

So wird das Ergebnis halt mit jedem neuen Durchlauf wieder überschrieben. Bin für jede Anregung dankbar!


Besten Gruß,
Bernhard

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Datenexport nach Excel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Fr 12.06.2009
Autor: abakus


> Hallo,
>  habe ein Problem mit dem Excel Export. Ich möchte in einem
> Loop mein Ergebnis jeweils eine Zelle weiter rechts
> ausgeben lassen.
> Sprich: 1. Ergebnis in Zelle A1, 2. Ergebnis in Zelle A2
> usw...
>  Habe schon einige Varianten probiert, aber nix
> funktioniert. Habe es mit Range probiert etc.
>  
> Zur Info den bisherigen Code:
>  
> for n = 0:100
>  k=2.2;
>  h=0.00;
>  e=2.718281828459;
>  r=-0.5+0.01*n
>  f=@(x)
> ((sinh(k*x+h))-(2*x).*(cosh(k*x+h)))./(((cosh(k*x+h))-(2*x).*(sinh(k*x+h)))./186);
>  y=quad(f,-0.5,r);
>  z=(e^(2*y))./(((cosh(k*r+h))-(2*r).*(sinh(k*r+h)))./186)
>  xlswrite ('testzwei.xlsx',z,'A1:ZZ1')
>  end
>  
> So wird das Ergebnis halt mit jedem neuen Durchlauf wieder
> überschrieben. Bin für jede Anregung dankbar!

Hallo,
kannst du es nicht einfach in eine txt-Datei mit Komma als Trennzeichen schreiben?
Damit ersparst du dir die Zellenadressierung.
Sowas lässt sich dann als kommaseparierte Datei in Excel einlesen.
Gruß Abakus

>  
>
> Besten Gruß,
>  Bernhard
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Datenexport nach Excel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:33 Mo 15.06.2009
Autor: CHM-Bernhard

Hallo,
vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort! Leider klappt es nicht ohne weiteres mit der Textdatei. Habe einfach die Dateiendung ind .txt (.doc hab ich auch probiert) geändert und die Zellenadressierung entfernt, aber die generierte Textdatei enthält irgendwelche unverständlichen Hieroglyphen ....
Was mache ich falsch?
Schönen Gruß,
Bernhard

Bezug
        
Bezug
Datenexport nach Excel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:23 Mo 15.06.2009
Autor: Frasier

Hallo Bernhard,
es ist sicher besser, die Ergebnisse erst in z zu sammeln und dann auf einmal in die Datei zu schreiben.
1: for n = 0:100
2:     k=2.2;
3:     h=0.00;
4:     e=2.718281828459;
5:     r=-0.5+0.01*n;
6:     f=@(x) ((sinh(k*x+h))-(2*x).*(cosh(k*x+h)))./(((cosh(k*x+h))-(2*x).*(sinh(k*x+h)))./186);
7:     y=quad(f,-0.5,r);
8:     z(n+1)=(e^(2*y))./(((cosh(k*r+h))-(2*r).*(sinh(k*r+h)))./186);
9: end
10: xlswrite('testzwei.xlsx',z);

Klappt das?

lg
F.

Bezug
                
Bezug
Datenexport nach Excel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:27 Mo 15.06.2009
Autor: Frasier

Nachtrag:
[mm] e^x [/mm] kannst du schreiben als exp(x)

Bezug
                
Bezug
Datenexport nach Excel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:43 Mo 15.06.2009
Autor: CHM-Bernhard

Hallo Frasier,
das klappt wunderbar! Vielen Dank!
Gruß, Bernhard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]