matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschDass und Das
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Dass und Das
Dass und Das < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dass und Das: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Mi 01.08.2007
Autor: Waschi

Aufgabe
Wann schreibt man als Einleitung eines Nebensatzes das (mit einem s)?

Hallo, wer kann mir hier weiterhelfen und einige Beispiele nennen. Einen NS mit "dass" einzuleiten ist ja kein Problem. Gibt es für mein Problem auch eine festgelegte Regel? Gruß Waschi

        
Bezug
Dass und Das: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Mi 01.08.2007
Autor: Bastiane

Hallo Waschi!

> Wann schreibt man als Einleitung eines Nebensatzes das (mit
> einem s)?
>  Hallo, wer kann mir hier weiterhelfen und einige Beispiele
> nennen. Einen NS mit "dass" einzuleiten ist ja kein
> Problem. Gibt es für mein Problem auch eine festgelegte
> Regel? Gruß Waschi

Ich gehe in das Haus, das rot ist.
Ich fahre mit dem Fahrrad, das mir gehört.
Ich spiele mit dem Kind, das nebenan wohnt.

usw. - da gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Mit einem "s" schreibt man dabei "das" immer dann, wenn man stattdessen auch "welches" sagen könnte. Also:

Ich gehe in das Haus, welches rot ist.
Ich fahre mit dem Fahrrad, welches mir gehört.
Ich spiele mit dem Kind, welches nebenan wohnt.

Aber guck doch mal in den Duden, da müssten auch genug Beispiele und die allgemein Regel stehen.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Dass und Das: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Mi 01.08.2007
Autor: Waschi

Vielen Dank, hatte den Duden gerade nicht da und auch nichts konkretes im INternet gefunden. Aber jetzt kann ich mich auch wieder dunkel an diese Regel erinnern. Gruß Waschi

Bezug
        
Bezug
Dass und Das: Regel, das oder dass
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:18 Mi 01.08.2007
Autor: espritgirl

Hey Waschi [winken],

Manche Menschen können rein aus der Intuition sagen, ob das "das" mit einem "-s" oder mit zwei "-s" stehen muss.

Aber man kann sich auch einfach an ein paar Regeln halten ;-)

* wenn sich das "das" auf ein Substantiv bezieht, dann schreibt schreibt man das "das" nur mit einem "-s"

=> Ich fülle das Wasserglas,das halb leer ist.

* wenn man das "das" durch eine Form von"dieser", "jener", "welcher" ersetzt werden ersetzen, dann wird das "das" nur mit einem "-s" geschrieben

=> Ich fülle das Wasserglas, welches halb leer ist.


* das "dass" steht für eine Konjunktion und leitet einen Nebensatz ein

* kann man für das 2das" keinen Artikel einsetzen, dann wird das "das" mit zwei "-s" geschrieben (also "dass")

=>  Ich sehe, dass dort ein halb leeres Wasserglas steht.


Weitere Beispielsätze findest du []hier.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]