matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Englisch)Das Leben wie ein Theater ?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Englisch)" - Das Leben wie ein Theater ?
Das Leben wie ein Theater ? < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Das Leben wie ein Theater ?: Ideen
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 18:09 Sa 11.02.2006
Autor: Timo17

Hi,

wäre schön wenn mir jemand dabei helfen kann zu beurteilen ob das Leben wie ein Theater ist?
Gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Leben und dem Theater?

Wäre nett wenn mir jemand helfen kann.

MfG

P.S. Soll einen englischen Text schreiben.

        
Bezug
Das Leben wie ein Theater ?: Gedankenspiele
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:16 Sa 11.02.2006
Autor: Herby

Hallo Timo,

soll der Aufsatz in Form einer Dikussion sein (vllt. nahe einer Erörterung) oder frei geschrieben, ohne Rahmenbedingungen?


hier einige Vorschläge und Gedanken:

ein Einstieg für den Aufsatz wäre:

- viele Theaterstücke sind aufgrund von Tatsachen und selbst Erlebtem geschrieben worden.

oder

- keine Ahnung bisher ;-)


für den Hauptteil könnte eine Rollenverteilung passen:

jeder Mensch übernimmt in seinem Leben verschiedene Rollen - so kann zum Beispiel ein Mann die Rolle als Ehemann, Familienvater, Leiter einer Abteilung (gegenüber Angestellten der Abteilung), Arbeitskollege (gegenüber anderen Abteilungsleitern), Angestellter (gegenüber des Chefs), Freund, Teamkollege im Verein und noch vieles mehr sein.
In jedem Bereich passt er sein Verhalten entsprechend an.

Hier würde ich die verschiedenen Charaktereigenschaften z.B. fürsorglich, entgegenkommend, autoritär, kameradschaftlich u.s.w. herausstellen.

Dieselben Charaktere finden sich doch auch im Theater größtenteils wieder, denke ich.

In eine andere Richtung gedacht, wurden Theaterstücke geschrieben, um mit Vorfällen aus dem wahren Leben "abzurechnen" - Kritik zu üben.
Die Ironie spielt dabei eine herausragende Rolle.
Nicht zu vergessen ist die Zeit, in der die berühmtesten und bekanntesten Theaterstücke geschrieben wurden. Es war meist Anlass die Unterdrückung aufgrund der Anarchie.

Vielleicht bringt dich das ja ein bisschen weiter.


Liebe Grüße
Herby & Tanja

Bezug
        
Bezug
Das Leben wie ein Theater ?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:22 Di 14.02.2006
Autor: matux

Hallo Timo!


Leider konnte Dir keiner mit Deinem Problem vollständig in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .


Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]