matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikDas Bild vom Kind
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Pädagogik" - Das Bild vom Kind
Das Bild vom Kind < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Das Bild vom Kind: Frage dazu
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Sa 07.11.2009
Autor: grelldunkel

hi.
wir müssen einen vortrag zum thema: das bild vom kind, halten. dabei soll vor allem der hintergrund des ortes beleuchtet werden. also ob das bild vom kind vom ort abhängt, wo es aufwächst, respektive geboren wird. eigentlich ein sehr einfaches thema, wenn wir es nicht auf einen 15 min. vortrag "runterbrechen" müssten und keinen allgemeinen vortrag halten sollen. nach dem motto: ja es bestehen unterschiede (und diese dann vortragen) - wir sollen eine leitfrage ausarbeiten und uns dann an dieser bestimmten frage abarbeiten und das thema nicht allgemein halten.
vielleicht hat ja jemand eine idee und teilt seine gedanken mit mir.

danke im voraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Das Bild vom Kind: Ergänzung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:42 Sa 07.11.2009
Autor: grelldunkel

antworten gerne an: punkerlein@arcor.de
merci!

Bezug
        
Bezug
Das Bild vom Kind: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:10 So 08.11.2009
Autor: Josef

Hallo,

Die verschiedenen Aspekte der kindlichen Entwicklung beinhalten u. a. das physische Wachstum, emotionale und psychische Veränderungen und den Prozess der sozialen Anpassung. Der spezifische Verlauf von Entwicklung und Veränderung wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt.

Das Kind lernt von Geburt an und durch seine Umwelt (Ort und Beziehungspersonen).

Erworbenes Verhalten wird im Verlauf der Individualentwicklung erlernt und ermöglicht die Anpassung an spezielle Umweltbedingungen.

Vererbung und Umwelt
Untersuchungen haben auch ergeben, dass sowohl genetische als auch Umweltvariablen das geistige Verhalten beeinflussen.

Familiäre Beziehungen (als Ort: das Elternhaus)
Die Einstellungen und Werte von Eltern und ihr Verhalten gegenüber ihren Kindern haben eindeutig Einfluss auf kindliche Entwicklungsmuster.


Soziale Beziehungen (als Ort: z.B. der Kindergarten, die Schule)

Orte der Umwelt):
Prägung: Sie ist eine Sonderform des Lernens, bei der das Lebewesen die Kenntnis von einem Objekt (z.B. Eltern) oder einer Handlung erwirbt.

Nachahmung: Sie ist die Übernahme des Verhaltens von Artgenossen (beobachtete Bewegungen und gehörte Laute) in ihr eigenes Verhalten. Es ist ein Lernen von der Erfahrung anderer. Das bedeutet eine schnelle und effektivere Auseinandersetzung mit den Umweltbedingungen. Kinder lernen in der Familie unterschiedliche Speisen kennen und entwickeln dabei Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel.


sieh auch: []hier


Viele Grüße
Josef





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]