matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieDas Auge
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - Das Auge
Das Auge < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Das Auge: Sehleistung bei vergrößertem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Mo 03.11.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
kann ein mensch mit vergrößertem augapfel normal zeitung lesen?

vom bauchgefühl her würde ich sagen ja, aber richtig begründen kann ich es nicht. ich habe einfach noch nie von diesem problem gehört und denke mal wenn es jetzt größere auswirkungen hätte, wäre es bekannter.
weiß jemand von euch vielleicht eine etwas biologischere begründung? (-;

        
Bezug
Das Auge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Mo 03.11.2008
Autor: reverend

Nein, das Sehvermögen ist deutlich gemindert.

Such mal im Netz nach "Buphtalmus" oder nach "Glaukom", da findest Du mehr.

Bezug
                
Bezug
Das Auge: falscher winkel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Mo 03.11.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
siehe anfang

ok danke. leider habe ich nicht gefunden, was genau im auge passiert. aber aus dem gehörten, würde ich vermuten, dass das bild nicht korrekt auf die nezthaut trifft, da der weg ja verlängert ist. ist das der grund?

Bezug
                        
Bezug
Das Auge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Mo 03.11.2008
Autor: reverend

Das stimmt.
Häufiger ist allerdings eine Einengung des Gesichtsfeldes durch die Schädigung des Sehnervs oder z.B. der Hornhaut(Risse). Aber das gehört eher in das Studium der Ophthalmologie als in die Schulbiologie.

In jedem Fall darfst Du von einer Verzerrung der Augengeometrie und damit der Netzhautabbildung ausgehen, insbesondere in Form von lageabhängigen Unschärfen.

Bezug
                                
Bezug
Das Auge: also nein?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Di 04.11.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
siehe anfang

die antwort wäre also, dass derjenige keine zeitung normal lesen kann und eine brille bräuchte. da durch die flsche netzhautabbildung der gelbe punkt ( das scharfsehzentrum) verfehlt wird?

Bezug
                                        
Bezug
Das Auge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Di 04.11.2008
Autor: reverend

Liest sich gut.
Ich frage mich nur, ob die falsche Netzhautabbildung nicht als Grund genügt, auch wenn Du mit dem Scharfsehen ja Recht hast. Immerhin stand das Zeitungslesen in der Aufgabe. Also bleib bei Deiner Begründung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]