matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieDarstellung von Gruppen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Zahlentheorie" - Darstellung von Gruppen
Darstellung von Gruppen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung von Gruppen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Mi 31.07.2013
Autor: Melvissimo

Aufgabe
Wir betrachten den Ring [mm] R = \IZ [\sqrt{3}] [/mm] und das von $ 5 + 11 [mm] \sqrt{3} [/mm] $ und $ 8 - 3 [mm] \sqrt{3} [/mm] $ erzeugte Ideal $ I = (5 + 11 [mm] \sqrt{3}, 8-3\sqrt{3}) [/mm] $.

(a) Geben Sie eine Präsentation (in Matrixform) der additiven Gruppe $G = R/I$ an (die Multiplikation des Rings $ R/I $ interessiert nicht).

(b) Bestimmen Sie die Elementarteiler-Normalform und die Primteiler-Normalform von $G$.

Hallo zusammen,

ich übe gerade für eine Zahlentheorie-Klausur und bin über diese Aufgabe gestolpert. Zum Thema "Darstellung von endlich erzeugten abelschen Gruppen" habe ich in unserem Skript gelesen, dass man dafür zunächst ein Erzeugendensystem der Gruppe braucht. Leider wusste ich nicht, wie ich aus den Erzeugern des Ideals auf ein solches Erzeugendensystem von $G$ schließen kann.

Als erstes habe ich versucht, $I$ als Hauptideal darzustellen; mit dem euklidischen Algorithmus bin ich darauf gekommen, dass der ggT der beiden Erzeuger gerade 1 ist. Konkreter:
$(3 - [mm] 3\sqrt{3}) \cdot [/mm] (5 + [mm] 11\sqrt{3}) [/mm] + (14 + [mm] 3\sqrt{3}) \cdot [/mm] (8 - [mm] 3\sqrt{3}) [/mm] = 1$.

Damit ist aber $ I = (1) = R $. Dementsprechend wäre $ G = R/I = R/R [mm] \cong \{0\} [/mm] $ oder irre ich mich vollständig? Wenn das stimmen sollte, ergibt die Aufgabe für mich keinen wirklichen Sinn; Ich kann die Gruppe dann aufwändig repräsentieren durch
$ [mm] \IZ \to \IZ \to [/mm] G $, wobei die erste Matrix eine 1x1-Matrix mit dem Eintrag 1 ist, die zweite eine 1x1-Matrix mit dem Eintrag 0.

Hab ich hier irgendwo einen Denkfehler?

Danke für Eure Hilfe,
Melvissimo

        
Bezug
Darstellung von Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:51 Fr 02.08.2013
Autor: felixf

Moin!

> Wir betrachten den Ring [mm]R = \IZ [\sqrt{3}][/mm] und das von [mm]5 + 11 \sqrt{3}[/mm]
> und [mm]8 - 3 \sqrt{3}[/mm] erzeugte Ideal [mm]I = (5 + 11 \sqrt{3}, 8-3\sqrt{3}) [/mm].
>
> (a) Geben Sie eine Präsentation (in Matrixform) der
> additiven Gruppe [mm]G = R/I[/mm] an (die Multiplikation des Rings
> [mm]R/I[/mm] interessiert nicht).
>  
> (b) Bestimmen Sie die Elementarteiler-Normalform und die
> Primteiler-Normalform von [mm]G[/mm].
>
> ich übe gerade für eine Zahlentheorie-Klausur und bin
> über diese Aufgabe gestolpert. Zum Thema "Darstellung von
> endlich erzeugten abelschen Gruppen" habe ich in unserem
> Skript gelesen, dass man dafür zunächst ein
> Erzeugendensystem der Gruppe braucht. Leider wusste ich
> nicht, wie ich aus den Erzeugern des Ideals auf ein solches
> Erzeugendensystem von [mm]G[/mm] schließen kann.

Du fuehrst das ganze auf [mm] $\IZ$-Moduln [/mm] zurueck: du suchst eine [mm] $\IZ$-Basis [/mm] des [mm] $\IZ$-Moduls [/mm] $I$; wenn du $R [mm] \cong \IZ^2$ [/mm] (als [mm] $\IZ$-Modul) [/mm] auffasst, ist alles nur noch lineare Algebra :)

> Als erstes habe ich versucht, [mm]I[/mm] als Hauptideal
> darzustellen; mit dem euklidischen Algorithmus bin ich
> darauf gekommen, dass der ggT der beiden Erzeuger gerade 1
> ist. Konkreter:
> [mm](3 - 3\sqrt{3}) \cdot (5 + 11\sqrt{3}) + (14 + 3\sqrt{3}) \cdot (8 - 3\sqrt{3}) = 1[/mm].

Das war eine gute Idee, und zeigt, dass die Aufgabe wohl schlecht gestellt ist :) Ich vermute, das Ideal sollte irgendetwas nicht-triviales sein, jedoch nach Aenderung der Zahlen kam dann doch etwas triviales heraus...

> Damit ist aber [mm]I = (1) = R [/mm]. Dementsprechend wäre [mm]G = R/I = R/R \cong \{0\}[/mm]
> oder irre ich mich vollständig? Wenn das stimmen sollte,
> ergibt die Aufgabe für mich keinen wirklichen Sinn; Ich
> kann die Gruppe dann aufwändig repräsentieren durch
> [mm]\IZ \to \IZ \to G [/mm], wobei die erste Matrix eine 1x1-Matrix
> mit dem Eintrag 1 ist, die zweite eine 1x1-Matrix mit dem
> Eintrag 0.

Du kannst auch [mm] $\IZ^0 \to \IZ^0 \to [/mm] G$ nehmen mit jeweils Matrizen vom Format $0 [mm] \times [/mm] 0$.

> Hab ich hier irgendwo einen Denkfehler?

Nein. Sieht mir eher nach einer "kaputten" Aufgabenstellung aus.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]