matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaßtheorieDaniell-Stone-Funktional
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maßtheorie" - Daniell-Stone-Funktional
Daniell-Stone-Funktional < Maßtheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Daniell-Stone-Funktional: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:22 Sa 11.05.2019
Autor: TS85

Aufgabe
Seien a,b [mm] \in \IR [/mm] mit a < b.

a) Zeigen Sie, dass die Menge E der beschränkten Funktionen f: [a,b] [mm] \to \IR [/mm]
eine Elementarfamilie auf [a,b] ist.

b) Für eine Zerlegung a = [mm] x_0 [/mm] < [mm] x_1 [/mm] < ... < [mm] x_n [/mm] = b mit Zwischenstellen [mm] t_k \in [x_{k-1}, x_k] [/mm] betrachten wir die Riemann-Summe

S: E [mm] \to \IR, [/mm]  f [mm] \mapsto \summe_{k=1}^{n}(x_k [/mm] - [mm] x_{k-1}) [/mm] * [mm] f(t_k) [/mm]

Z.z. ist, dass ([a,b],E,S) ein Daniell-Stone-Funktional ist.

Hallo,

zu a):
Bekannt ist mir nur, dass von Elementarfamilie die Rede ist,
falls E ein Vektorraum ist und mit f und g auch min(f,g), max(f,g) in E sind.

b)
d.h. die beliebige Menge X=[a,b]
E die Elementarfamilie der Funktionen
S = positive stetige Funktional

z.z. ist
1.) [mm] S(\emptyset)=0 [/mm]
2.) A [mm] \subseteq [/mm] B [mm] \Rightarrow [/mm] S(A) [mm] \le [/mm] S(B) (Monotonie)
[mm] 3.)\sigma [/mm] - Subadditivität

Das ist nach aktuellem Kenntnisstand auch das einzige, was mir zur Aufgabe bekannt ist. Wie geht es hier weiter?

        
Bezug
Daniell-Stone-Funktional: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:34 Sa 11.05.2019
Autor: fred97


> Seien a,b [mm]\in \IR[/mm] mit a < b.
>  
> a) Zeigen Sie, dass die Menge E der beschränkten
> Funktionen f: [a,b] [mm]\to \IR[/mm]
>  eine Elementarfamilie auf
> [a,b] ist.
>  
> b) Für eine Zerlegung a = [mm]x_0[/mm] < [mm]x_1[/mm] < ... < [mm]x_n[/mm] = b mit
> Zwischenstellen [mm]t_k \in [x_{k-1}, x_k][/mm] betrachten wir die
> Riemann-Summe
>  
> S: E [mm]\to \IR,[/mm]  f [mm]\mapsto \summe_{k=1}^{n}(x_k[/mm] - [mm]x_{k-1})[/mm] *
> [mm]f(t_k)[/mm]
>  
> Z.z. ist, dass ([a,b],E,S) ein Daniell-Stone-Funktional
> ist.
>  Hallo,
>  
> zu a):
>  Bekannt ist mir nur, dass von Elementarfamilie die Rede
> ist,
>  falls E ein Vektorraum ist und mit f und g auch min(f,g),
> max(f,g) in E sind.

Ja, genau das sollst Du zeigen. Es genügt  zu zeigen : mit f und g in E und [mm] \alpha \in \IR [/mm] gehören  auch f+g, [mm] \alpha [/mm] f, max (f,g) und min (f,g) wieder zu E.



>  
> b)
>  d.h. die beliebige Menge X=[a,b]
>  E die Elementarfamilie der Funktionen
>  S = positive stetige Funktional
>  

Ja, zu zeigen ist, dass S linear ist, dass S positiv  ist (was  das genau bedeutet schaust Du nach ) und dass S in einem gewissen Sinne stetig  ist ( in welchem Sinne, das siehe ebenfalls in Deinen Unterlagen nach ).



> z.z. ist
>  1.) [mm]S(\emptyset)=0[/mm]
>  2.) A [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\Rightarrow[/mm] S(A) [mm]\le[/mm] S(B) (Monotonie)
>  [mm]3.)\sigma[/mm] - Subadditivität

Hä, was  ist das denn?  S ist keine Mengenfunktion !!

>  
> Das ist nach aktuellem Kenntnisstand auch das einzige, was
> mir zur Aufgabe bekannt ist. Wie geht es hier weiter?

Ich habe Dir  oben gesagt,  was zu tun  ist.

Dann leg  mal los.

Bezug
                
Bezug
Daniell-Stone-Funktional: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:17 Sa 11.05.2019
Autor: TS85

Wie genau fange ich denn bei a) an?
Hört sich für mich alles nach Analysis I,II-Wissen an, welches ich nicht mehr weiß.
Bekannt ist mir gerade nur der Beweis der Messbarkeit über die Urbilder eines Intervalles.

Bezug
                        
Bezug
Daniell-Stone-Funktional: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:57 Sa 11.05.2019
Autor: fred97


> Wie genau fange ich denn bei a) an?


Das habe  ich  Dir oben  doch gesagt.

>  Hört sich für mich alles nach Analysis I,II-Wissen an,

a) gehört eher zur  Linearen Algebra

> welches ich nicht mehr weiß.

Tja, Pech für  die junge sympathische Mannschaft.  Wie  wäre es mit Auffrischung  der Kenntnisse?

Ist es wirklich so schwer nachzuweisen,  dass Summem,  Max und Min  , skalare  Vielfache  beschränkter Funktionen wieder beschränkt sind ?


>  Bekannt ist mir gerade nur der Beweis der Messbarkeit
> über die Urbilder eines Intervalles.

Was  soll das ?



Bezug
                                
Bezug
Daniell-Stone-Funktional: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 Sa 11.05.2019
Autor: TS85

Wie wird denn gezeigt, dass die Riemann-Summe eine lineare Abbildung ist?

[mm] \mu(f+g)=\mu(f)+\mu(g), [/mm]

mehr sagt die Vorlesung dazu leider nicht.

Bezug
                                        
Bezug
Daniell-Stone-Funktional: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Sa 11.05.2019
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Wie wird denn gezeigt, dass die Riemann-Summe eine lineare
> Abbildung ist?
>  
> [mm]\mu(f+g)=\mu(f)+\mu(g),[/mm]
>  
> mehr sagt die Vorlesung dazu leider nicht.

Exakt das ist für die Abbildung zu zeigen, in deiner Aufgabe also, dass gilt:
$S(f+g) = S(f) + S(g)$

mit $ S(f) =  [mm] \summe_{k=1}^{n}(x_k [/mm] -  [mm] x_{k-1}) [/mm] * [mm] f(t_k) [/mm] $

Jetzt schreib mal $S(f+g)$ hin und $S(f) + S(g)$ und überleg dir, ob/warum die gleich sind.... manchmal kann es so einfach sein.

Gruß,
Gono


Bezug
                        
Bezug
Daniell-Stone-Funktional: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:15 So 12.05.2019
Autor: fred97


> Wie genau fange ich denn bei a) an?
>  Hört sich für mich alles nach Analysis I,II-Wissen an,
> welches ich nicht mehr weiß.

Ich kann es mir nicht verkneifen,  aber  glaubst Du  im Ernst,  dass  Du als Mathematikstudent einer  Vorlesung über Mass und Integrationstheorie folgen kannst,  ohne das Wissen aus den Grundlagenvorlesungen?

Du kommst mir vor, wie ein Kfz - Azubi im   dritten Lehrjahr,  der ssgt: " Meister,  ich hab vergessen,  was ein Lenkrad ist."





>  Bekannt ist mir gerade nur der Beweis der Messbarkeit
> über die Urbilder eines Intervalles.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]