matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieDNA-Mengenabschätzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - DNA-Mengenabschätzung
DNA-Mengenabschätzung < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DNA-Mengenabschätzung: erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:13 Mo 14.11.2011
Autor: howtoadd

Hallo liebe biologen,

ich frage mich heute den ganzen tag lang, wie ich anhand eines gelbilds meine DNA-Mengen abschätzen kann anhand eines Agarosegels?!
Ich habe heute bemerkt,... es gibt verschiedene varianten, zumindestens hat jeder auf seine eigene art und weise abgeschätzt.

Und zwar wurde benutzt>
2 [mm] \mu [/mm] l Aliquots, Plasmid DNA
und als Konzentrationsstandard 100ng Plasmid DNA

für die anschliessende PCR Reaktion brauchten wir>
750 ng Plasmid DNA
8 [mm] \mu [/mm] l Reaktionsmix...

Ich weiss, ohne Gelbild ist das bestimmt nicht einfach zu erklären, aber vielleicht kann mir wer das prinzip erklären. Ich weiss, dass je schwächer meine Bande ist, desto weniger Plasmid-DNA wurde isoliert, und umso mehr sollte ich für meine PCR Reaktion dann einsetzen.
Mal angenommen, mein Konzentrationsstandard und eine Probe meiner Plasmid DNA sind auf der selben Ebene, und ich habe eine dreifach so dicke Bande, wie mein Konzentrationsstandard. Wie schätze ich denn rechnerisch nun meine Menge ab ?

gruss
howtoadd

        
Bezug
DNA-Mengenabschätzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Di 15.11.2011
Autor: babuji

Hi howtoadd,

les dir das mal durch :
http://www.carlroth.com/website/de-ch/pdf/DNAMengenabschaetzung.pdf

gruss,
babuji :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]