matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabDGL System in Matlab
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Matlab" - DGL System in Matlab
DGL System in Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL System in Matlab: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Mo 29.10.2007
Autor: Nubstyle

Hallo,

ich weiß das ich mit dem Befehl ode45 eine DGL in Matlab lösen kann.
Wie kann ich jedoch ein DGL System in Matlab eingeben und zu gegeben AWP lösen?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
DGL System in Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Mo 29.10.2007
Autor: Martin243

Hallo und [willkommenmr]

Im Grunde genommen ist es dasselbe in Grün. Du musst deine Gleichungen in eine Funktion stecken, die eben einen Vektor zurückgibt. Diese Funktion speicherst du in einer eigenen .m-Datei und rufst dann darauf ode45 (oder andere Solver) auf.
Näheres steht aber auch in der Hilfe zu ode45, Example 1.

Hier ist auch ein []deutsches Beispiel.

Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
DGL System in Matlab: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Mo 29.10.2007
Autor: Nubstyle

Danke, hat super geklappt.
Weißt du zufällig auch wie ich ein DGL System 2.Ordnung löse?
Ich weiß, dass ich das normal in ein DGL System 1. Ordnung umformen muss, aber ich weiß nicht wie das mit Matlab geht.
Hab hier eine Aufgabe wo cih die Bahn eines Satelliten mit Hilfe von (x,y) Koordinaten angeben soll und dafür stehen x'' und Y'' zur Verfügung.
Danke schon mal, bin in Sachen DGL und Matlab ein Neuling.



Bezug
                        
Bezug
DGL System in Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:24 Di 30.10.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ich fürchte, das Umwandeln in DGLs 1. Ordnung bleibt an dir hängen.
Die Matlab-Hilfe sagt nämlich nur:
"The ODE solvers accept only first-order differential equations. However, ODEs often involve a number of dependent variables, as well as derivatives of order higher than one. To use the ODE solvers, you must rewrite such equations as an equivalent system of first-order differential equations..."
Das heißt, du musst es schon selber machen, aber das ist nicht schwer, notfalls []Wikipedia fragen.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]