matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabDGL 3. Ordnung Ber. und Plot.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - DGL 3. Ordnung Ber. und Plot.
DGL 3. Ordnung Ber. und Plot. < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL 3. Ordnung Ber. und Plot.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:07 Fr 04.07.2014
Autor: MupfelDupfel

Aufgabe
Lineare DGL 3. Ordnung (T²)y''(t)+2dTy'(t)+y(t)=1

Stellen Sie in einer gemeinsamen Grafik den zeitlichen Verlauf von y(t) für d=0,1, d=1, d=10 dar. (Symbolisch)

Hallo, Ich versuche mich gerade an dieser Aufgabe komme aber leider nicht weiter. Ich hoffe es kann mir jemand Helfen.

syms T
syms d
syms y
syms y(t)
T=1
d=0.1
d2=1
d3=10
[mm] y=dsolve((T^2)*diff(y,2)+(2*d*T*diff(y))+y==1) [/mm]
figure(66)
y=ezplot(y,[0,30,0,3])

leider kommen beim ploten ein paar Meldungen:


Error using char
Cell elements must be character arrays.

Error in ezplot (line 159)
                    fmsg = char(f);

Error in sym/ezplot (line 57)
      h = ezplot(fhandle(f),[y(1) y(2)],[y(3) y(4)]);

Error in aufgabe12 (line 48)
y=ezplot(y,[0,30,0,3])


MfG

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
DGL 3. Ordnung Ber. und Plot.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 Fr 04.07.2014
Autor: sijuherm

Hallo MupfelDupfel und willkommen im MatheRaum!

Also die Fehlermeldung bezüglich des Plots solltest du erstmal nicht weiter beachten, der Fehler passiert schon viel weiter vorne im Code. Neben den (vermutlich) unnötigen Definitionen von T, d und y als symbolische Variable überschreibst du direkt T und d wieder. Vermutlich habe ich mal in Klammern gesetzt, da ich normalerweise nicht mit symbolischen Variablen arbeite. Das ändert aber nichts daran, dass du T und d direkt wiedermit einem Wert überschreibst.

Ich denke, die größte Hilfe wäre es, dir den Befehlt dsolve nochmal genauer anzuschauen. Speziell die Angabe der Ableitungen und der Gleichung scheint mir da nicht so recht zu passen. Versuche es mal mit folgendem und schaue, ob du damit weiter kommst: fy = dsolve('T^2*D2y + 2*d*T*Dy + y = 1');

Die Variable T hast du ja auf 1 gesetzt. Ist das so vorgesehen oder hast du das einfach mal so gemacht? Geht aus der Angabe irgendwie nicht hervor.


Bezug
                
Bezug
DGL 3. Ordnung Ber. und Plot.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:41 Fr 04.07.2014
Autor: MupfelDupfel

Hallo sijuherm, vielen dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt wie von dir vorgeschlagen fy berechnet und Matlab gibt mir diesen Wert heraus:

C3*exp(-(t*(d + ((d - 1)*(d + 1))^(1/2)))/T) + C2*exp(-(t*(d - ((d - 1)*(d + 1))^(1/2)))/T) + 1

Leider kann ich den Wert auf Richtigkeit nicht überprüfen ohne den ezplot davon zu sehen.

Die Werte T und d sind Anfangsbedinungen aus einer Unteraufgabe, deshalb hab ich die gleich übernommen.

Was mache ich Falsch bei dem ezplot?

ezplot(fy,[0,30,0,3])


Bezug
                        
Bezug
DGL 3. Ordnung Ber. und Plot.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:57 So 06.07.2014
Autor: sijuherm

Hi MupfelDupfel,

schreibe jetzt leider nur vom Handy aus und habe somit auch kein MATLAB da, um es zu überprüfen. Anfangsbedingungen kannst du im dsolve-Befehl mit angeben.

Zur Fehlermeldung vom ezplot-Befehl kann ich gerade nichts sagen. Ich vermute aber mal, dass sich auch durch die Angabe der Anfangsbedingungen daran nichts ändert. Müsste mir den morgen nochmal anschauen, um da ne Lösung zu finden.

Grüße
sijuherm

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]