matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisDGL 2. Ordnung + Runge-Kutta
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis" - DGL 2. Ordnung + Runge-Kutta
DGL 2. Ordnung + Runge-Kutta < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL 2. Ordnung + Runge-Kutta: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:21 Sa 11.09.2004
Autor: mugen

Hi Mathe Freaks

Ich habe hier einige Aufgaben und finde nicht den genauen Weg zu den Lösungen. Ich brauch keine Lösung, sondern gute Hinweise. Wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Hier nun Nr.1:

[mm] y''*x^2-2x*y=x^5 [/mm]

a) Bestimme die allgemeine Lösung
b) Bestimme die Kurve, die durch (1;0,1) u. (2;8,6) geht

Nr2

y''+3y'+a0*y=exp(-2*x)

a) Für welchen Koeff. a0 ergibt sich der aperiodische Grenzfall?
b) Schreibe beide homogenen Lösungen des aperiod. G. auf !
c) Bestimme hierfür die partikuläre Lösung u. die allg. Lösung!
d)Bestimme hierfür mit den Punkten (0;+1) u. (3;+0,08)

Nr.3 Die ist mir sehr sehr wichtig

[mm] y'=x(y^2)+x, [/mm] die durch (+1,+2) geht

a) Bestimme Punkte im Intervall (-5,3) u. zeichne dort die Funktion
b) Zeichne die Lösung im Intervall!
c) Gibt es eine Nullstelle? Wenn ja - wo?
d) Gibt es ein Extremalpunkt? Wenn ja - wo?


Herzlichen Dank für jede HILFE

Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.

        
Bezug
DGL 2. Ordnung + Runge-Kutta: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:46 Mi 15.09.2004
Autor: Marc

Hallo mugen,

[willkommenmr]

offenbar wußte dir niemand innerhalb der von dir gewünschten Fälligkeit zu helfen; vielleicht lag es auch daran, dass deine Frage einfach nur aus mehreren Aufgabenstellungen bestand und keine Ansätze bzw. keine konkreten Fragen zu erkennen waren -- das ist nur meine Vermutung, ich selbst bin bei Differentialgleichungen leider überfragt.

Tut mir leid,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]