| DGL < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | [mm] y'=e^{x-y} [/mm]    Anfangswert y(0)=1 | 
 Hallo,
 so hier die Rechnung mit meinen Fragen:
 
 
 [mm] y'=\bruch{dy}{dx}=e^{x-y}=e^{x}*e^{-y} [/mm]  --> [mm] e^{y}dy=e^{x}dx
 [/mm]
 
 
 So hier so dem Teil meine Fragen:
 1) Woher weiß ich das [mm] y'=\bruch{dy}{dx} [/mm] ist und nicht [mm] \bruch{dx}{dy} [/mm] ?
 
 2) Ist es so, dass wenn man [mm] e^{-y} [/mm] auf die andere Seite bringt der Exponent das Vorzeichen umkehrt? Generell so oder wurde hier getrickst?
 
 
 [mm] \integral e^{y}dy [/mm] = [mm] \integral e^{x}dy [/mm] -->  [mm] e^{y}=e^{x}+C [/mm]  --> ln [mm] e^{y}=ln(e^{x}+C [/mm] -->  [mm] y=ln(e^{x}+C)
 [/mm]
 
 
 Wieso ist den nicht [mm] \integral e^{y}dy [/mm] = [mm] \integral e^{x}dy [/mm] -->  [mm] e^{y}+C=e^{x}+C [/mm]  ??? Da fehlt doch die Integrationskonstante auf der einen Seite!?
 
 Der Rest des Lösungsweges ist klar^^
 
 Danke vorab.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:36 Mi 29.09.2010 |   | Autor: | MorgiJL | 
 Hey!
 
 also:
 
 > [mm]y'=e^{x-y}[/mm]    Anfangswert y(0)=1
 >  Hallo,
 >  so hier die Rechnung mit meinen Fragen:
 >
 >
 > [mm]y'=\bruch{dy}{dx}=e^{x-y}=e^{x}*e^{-y}[/mm]  -->
 > [mm]e^{y}dy=e^{x}dx[/mm]
 >
 >
 > So hier so dem Teil meine Fragen:
 >  1) Woher weiß ich das [mm]y'=\bruch{dy}{dx}[/mm] ist und nicht
 > [mm]\bruch{dx}{dy}[/mm] ?
 
 Weil y' ja bedeutet, die funktion y=y(x) nach x abzuleiten, und dy/dx ist im endeffekt nur eine andere Schreibweise (die korrektere um es genau zu nehmen). denn dies  ist eine Schreibweise des Differentialquotienten.
 
 dx/dy wäre es, wenn deine Funktion heißen würde x(y) und du diese Funktion nach y ableiten willst.
 
 
 >
 > 2) Ist es so, dass wenn man [mm]e^{-y}[/mm] auf die andere Seite
 > bringt der Exponent das Vorzeichen umkehrt? Generell so
 > oder wurde hier getrickst?
 
 
 Nein, es wird nicht getrixt, denn es gilt  [mm]e^{-y} = 1/e^{y}[/mm]
 
 also es wird nur multipliziert.
 
 > [mm]\integral e^{y}dy[/mm] = [mm]\integral e^{x}dy[/mm] -->  [mm]e^{y}=e^{x}+C[/mm]
 
 > --> ln [mm]e^{y}=ln(e^{x}+C[/mm] -->  [mm]y=ln(e^{x}+C)[/mm]
 
 >
 >
 > Wieso ist den nicht [mm]\integral e^{y}dy[/mm] = [mm]\integral e^{x}dy[/mm]
 > -->  [mm]e^{y}+C=e^{x}+C[/mm]  ??? Da fehlt doch die
 
 > Integrationskonstante auf der einen Seite!?
 
 nein, sie wurde nur...naja weggelassen, denn du kannst ja 2 unbekannte konstanten (was im endeffekt zahlen sind) zu einer zusammen fassen,
 
 Besser aber du schreibst aus eine Seite C1 , auf die andere C2 und wenn du dann zb auf der einen seite -c1 rechnest, steht ja dann da c2-c1 unddie kannst du gleich c setzten (als beispiel).
 
 Gruß JAn
 >
 > Der Rest des Lösungsweges ist klar^^
 >
 > Danke vorab.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |