matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisDGL-System,Eindeutigkeitsbew.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis" - DGL-System,Eindeutigkeitsbew.
DGL-System,Eindeutigkeitsbew. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL-System,Eindeutigkeitsbew.: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 18:12 Mo 23.05.2005
Autor: praetorA

Hi!

Bin bei folgender Fragestellung etwas überfordert:

Seien [mm] D_1,D_2 \subset \IR^2 [/mm] Normalbereiche mit [mm] D_1 \subset D_2^0. [/mm]
[mm] C_1,C_2 [/mm] seien die stetig diff.baren positiv orientierten Randkurven von [mm] D_1 [/mm] bzw. [mm] D_2. [/mm] Weiters gelte A [mm] \supset D_1 [/mm] offen, B [mm] \supset D_2\D_1^0 [/mm] offen; [mm] k_1,k_2 \in \IR [/mm] \ {0} , [mm] f_1 \in [/mm] C(A), [mm] f_2 \in [/mm] C(B) und g [mm] \in C^1(B). [/mm]
Zu zeigen: das folgende DGL-System hat höchstens eine Lösung (u,v) mit u [mm] \in C^2(A), [/mm] v [mm] \in C^2(B). [/mm]

[mm] -\Delta [/mm] u + [mm] k_1^2 u=f_1 [/mm]    (in [mm] D_1) [/mm]
[mm] -\Delta [/mm] v + [mm] k_2^2 v=f_2 [/mm]    (in [mm] D_2 [/mm] \ [mm] D_1^0) [/mm]
u=v                                     (auf [mm] C_1) [/mm]
[mm] \bruch{\delta u}{\delta n_1}=- \bruch{\delta v}{\delta n_2} [/mm]  (auf [mm] C_1) [/mm]
[mm] \bruch{\delta v}{\delta n_2}=g [/mm]                                                 (auf [mm] C_2) [/mm]

Jetzt haben wir da einen Berg voll Identitäten gemacht, und noch einen Berg voll notwendigen Bedingungen für Lösungen von Dirichlet, Neumannproblemen etc.
Aber hier scheint leider nichts dergleichen zu greifen.
[mm] \Delta [/mm] f = 0 im Inneren? Leider Fehlanzeige.
(zumindestens ich kanns nicht ableiten aus dem obigen)

Was soll ich tun?
(Anmerkung: Ja, das ist mein allerallererstes Beispiel zu Differntialgleichungen. Ziemlich harter Einstieg, oder ist es ganz simpel und ich einfach blind?)

Wäre sehr verbunden für konkrete Hinweise, was da zu tun ist (wie es sich auch ausgeht).

Habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Lg, praetorA

        
Bezug
DGL-System,Eindeutigkeitsbew.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:53 Do 26.05.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Es tut mir sehr leid, dass dir keiner im von dir vorgesehenen Fälligkeitszeitraum bei deiner Frage weiterhelfen konnte.

Vielleicht ja beim nächsten Mal!! [kleeblatt]

Viele Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]