matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikCoulombkraft. elektrostatische
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Coulombkraft. elektrostatische
Coulombkraft. elektrostatische < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Coulombkraft. elektrostatische: Brauche hilfe bei ner übung...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Fr 13.10.2006
Autor: reen1984

Aufgabe
Die aufgabenstelltung findet sich hier:

[]http://r33n.de/share/s01.jpg


habe mit der 2ten aufgabe begonnen, habe aber einen fehler in der Rechnung. bekomme ne negative zahl raus..

Da mein letzter matheunterricht schon mehr als ein Jahr her ist, stehe ich kurz vor der Verzweifelung.

Wäre super wenn mir jemand bei dem Rechenvorgang helfen könnte..


Die Formel für die Coulombkraft liegt mir auch vor....

Die erste aufgabe ist mir ein rätsel.....

Die aufgaben stammen übrigens aus der ersten zentralübung
im fach Grundlagen der Elektrotechnik, nach einer woche studium....

Vielen dank im vorraus

reen
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Coulombkraft. elektrostatische: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Fr 13.10.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo,

stelle doch bitte deine Rechnung hier hinein, damit man nachvollziehen kann, ob und wo du den Fehler begangen oder gemacht hast.

Grüße

Hubert.

Bezug
                
Bezug
Coulombkraft. elektrostatische: rechnung, nicht lachen :)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Fr 13.10.2006
Autor: reen1984

http://r33n.de/share/01.jpg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Coulombkraft. elektrostatische: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Fr 13.10.2006
Autor: leduart

Hallo reen
1. Dass die Kraft negativ rauskommt muss dich nicht stören, sie ist entgegengerichtet zum Vektor [mm] \vec [/mm] r, der von der Mitte nach aussen geht.
Aber Fehler sind trotzdem drin. Du musst IMMER mit Einheiten rechnen!
Auuserdem immer im m.kg,s,A System. dann nur sind deine Ergebnisse sinnvoll. Du hast mit cm statt m gerechnet, und eine Kraft mit der Einheit C=Couloöb erfunden. Wenn alle Einheiten richtig sind kommt aber die Kraft in N=Newton raus.
Zur ersten Aufgabe musst du die kräfte mit Richtung skizzieren :G= m*g senkrecht nach unten, Fel [mm] =k*Q^2/d^2 [/mm] nach aussen und die "Seilkraft" in Richtung des Seils. Die 3 müssen zusammen 0 ergeben, damit sich die Kugel nicht bewegt.
Dann findest du a) d/2l [mm] =sin\alpha [/mm] und [mm] b)Fel/mg=tan\alpha. [/mm]  damit musst du dann nur noch mit [mm] tan\alpha=sin\alpha=\alpha [/mm] ausrechnen.
Zur Schwierigkeit der Aufgaben, solche werden auch schon auf der Schule in Gk und Lk Physik gerechnet
Den Rest solltest du schaffen. Ähnliche Aufgaben fragst du besser im physikforum, da sehen mehr Leute rein die von der "Technik" nicht so viel verstehen!
Wenn du unsicher bist, schick deine Rechnungen, aber lad die Bilder direkt hoch, oder tipp die Rechnungen ein!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Coulombkraft. elektrostatische: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Fr 13.10.2006
Autor: SLe

Daß du ne negative Kraft rausbekommst braucht dich nicht weiter beunruhigen. Hat nur was mit der Richtung zu tun. Hier ist aber nur der Betrag gesucht. Allerdings hab ich das Ergebnis F = [mm] 8,244*10^{-8}N [/mm] raus. Ich schätze mal, daß du den Radius nicht oder nicht richtig in m umgerechnet hast. Du hast auch in der 1. Zeile deiner Rechnung schon km statt cm geschrieben. Der Rest der Abweichung unserer Ergebnisse ist wahrscheinlich nur ein Rundungsfehler. Die Kaft hat natürlich die Einheit N, nicht C.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]