matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Cosinussatz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Cosinussatz
Cosinussatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cosinussatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mo 22.05.2006
Autor: SunaYuna

Aufgabe
[mm] b^2=a^2+c^2-2ac*cos(\beta) [/mm]

[mm] b^2+2ac*cos(\beta)=a^2+c^2 [/mm]

[mm] 2ac*cos(\beta)=a^2+c^2-b^2 [/mm]

[mm] cos(\beta)=a^2+c^2-b^2/2ac [/mm]

[mm] cos(\beta)=4.7^2+7^2-10^2/2*4.7*7 [/mm]

[mm] cos(\beta)=-0.4394 [/mm]
[mm] \beta=116.1° [/mm]      

Hallo! Ich stehe kurz vor den Abschlussprüfungen und hatte bis heute kein Problem mit Trigonometrie I und II.
Dort oben könnt ihr den Lösungvorschlag aus meinem Mathebuch sehen, um die Cosinusformel so umzustellen, dass man den Winkel [mm] \beta [/mm] berechen kann. Meine Probleme sind:

1.Warum stellt man die Formel gerade so um und gibt es noch andere Möglichkeiten die Formel umzustellen mit dem selben Ergebnis: den Winkel [mm] \beta [/mm] heraus zu finden?
2.Wenn ich [mm] cos(\beta)=4.7^2+7^2-10^2/2*4.7*7 [/mm] originalgetreu in den Taschenrechner eingebe, bekomme ich nicht das geschriebene Ergebnis von [mm] cos(\beta)=-0.4394 [/mm] und [mm] \beta=116.1° [/mm] heraus. Mein Taschenrechnerergebnis ist: -1573,91
Anmerkung: Ich verschreibe mich sicherlich nicht, da ich es jetzt schon öfters probiert habe? Mein Taschenrechner hat heute in der Schule noch wunderbar funktioniert (kein Graphikscreen, aber mit allen sonstigen, manigfaltigen Zusatzfunktion) Was mache ich falsch? °?°
Bitte helft mir, ich schreibe Übermorgen den Test und wenn ich das jetzt nicht verstehe bin ich echt am verzweifeln, da ich bis jetzt noch nie solche Probleme hatte.
Also, hoffe auf baldige Antwort (*fleh*) und so weiter . . . Das war's erst mal! :-)
P.S. Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Cosinussatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Mo 22.05.2006
Autor: Teufel

1.
Es gibt sicher andere Möglichkeiten die Formel umzustellen, aber diese ist doch recht einfach.
2.
Wenn du die Formel eingeben willst, solltest du a²+c²-b² und 2ac in Klammern setzen.
Wenn du alles hintereinander eingibst, also a² + c² - b² / 2 * a * c rechnest du nur das -b² durch die 2 und hinten dran hängst du das a [mm] \*b. [/mm]
Anschaulich sieht das so aus:
[mm] a²+c²-\bruch{b²}{2} \*a \*c \Rightarrow a²+c²-\bruch{b²\*a\*c}{2} \to [/mm] FALSCH!

Und eigentlich müsste es ja  [mm] \bruch{a²+c²-b²}{2ac} [/mm] lauten.

Also a²+c²-b² und 2ac immer schön in Klammern setzen und alles läuft in Butter :) -> (a²+c²-b²)/(2ac)
Viel Glück dann.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]