matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikCompton_effekt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Compton_effekt
Compton_effekt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Compton_effekt: Korrektur? + Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Mo 26.01.2009
Autor: inuma

Aufgabe
Beim Compton-Effekt wird die einfallende Strahlung [mm] (\lambda [/mm] = 71,3 pm) um 90° abgelenkt. Berechnen Sie die zu erwartende Wellenlängenänderung, die Energie und den Impuls der abgelenkten Strahlung! Ermittel Sie auch die Geschwindikeit und den Streuwinkel des wegfliegenden Elektrons, das als zunächst ruhend angenommen wird.

Soweit so gut

also

[mm] \lambda [/mm] = 71,3 p, = 71,3 [mm] *10^{-12} [/mm] m
[mm] \alpha [/mm] = 90°

ges: [mm] \Delta \lambda, [/mm] E', Impuls, E und v

[mm] \Delta \lambda [/mm] kann man über

[mm] \Delta \lambda [/mm] = [mm] \lambda [/mm] c * (1-cos [mm] \alpha) [/mm] berechnen

[mm] \Delta \lambda [/mm] = [mm] 2,41*10^{-12} [/mm] * (1-cos 90)

[mm] \Delta \lambda [/mm] = [mm] 2,41*10^{-12} [/mm]

um die Energie und den Impuls der abgelenkten Strahlung zu ermittel benötige ich die Wellenlänge der abgelenkten Strahlung

[mm] \Delta \lambda [/mm] = [mm] \lambda [/mm] ' - [mm] \lambda [/mm]

[mm] \Delta \lambda [/mm] + [mm] \lambda [/mm] = [mm] \lambda [/mm] '

[mm] 2,41*10^{-12}m [/mm] + 71,3 pm = 73,71 * [mm] 10^{-12} [/mm] m

nun kann ich üner

P = h/ [mm] \lambda [/mm] ' und E' = h*c / [mm] \lambda [/mm] '

berechnen

P = [mm] 8.98*10^{-24} [/mm]
E' = [mm] 2,697*10^{-15} [/mm]
E (Energie der Stahlung vor der Ablenkung) = 2,79*10^^{-15}

v vom Elektron

Die Energie vom Elektron muss die Differenz von der Anfänglichen Energie E und der Energie nach dem Zusammenstoß E' sein, da diese Energie an das Elektron abgegeben wurde.

[mm] \Delta [/mm] E = E - E'


[mm] \Delta [/mm] E = 0.093*10^^{-15}

[mm] \Delta [/mm] E = [mm] \bruch{m}{2} *v^{2} [/mm]

umgestellt kommt man auf

[mm] \wurzel[2]{\bruch{2E}{m}} [/mm] = v

v= 14,3 [mm] *10^{6} [/mm]

Stimmt es bis hierhin???

so jetzt mein Problem

[Dateianhang nicht öffentlich]

etwa so muss man sich den Verhalt vorstellen

pv (der Impuls der Strahlung) beträgt lauf [mm] (h/\lambda [/mm] = p) [mm] 9.29*10^{-24}. [/mm]

und laut dem Satz der Impulserhaltung muste der Impuls des Elektrons

pv = pe+pp              (pp Impuls des Photons nach dem Zusammentreffen)

pe = pv - pp

pe = [mm] 0.31*10^{-24} [/mm]

wie komme ich auf [mm] \beta? [/mm]














Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Compton_effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Mo 26.01.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Beim Compton-Effekt wird die einfallende Strahlung [mm](\lambda[/mm]
> = 71,3 pm) um 90° abgelenkt. Berechnen Sie die zu
> erwartende Wellenlängenänderung, die Energie und den Impuls
> der abgelenkten Strahlung! Ermittel Sie auch die
> Geschwindikeit und den Streuwinkel des wegfliegenden
> Elektrons, das als zunächst ruhend angenommen wird.
>  Soweit so gut
>  
> also
>  
> [mm]\lambda[/mm] = 71,3 p, = 71,3 [mm]*10^{-12}[/mm] m
>  [mm]\alpha[/mm] = 90°
>  
> ges: [mm]\Delta \lambda,[/mm] E', Impuls, E und v
>  
> [mm]\Delta \lambda[/mm] kann man über
>
> [mm]\Delta \lambda[/mm] = [mm]\lambda[/mm] c * (1-cos [mm]\alpha)[/mm] berechnen

Du solltest das besser schreiben; ich habe [mm]\lambda[/mm] c  zuerst als Produkt aus Wellenlänge und Lichtgeschwindigkeit gelesen, und nicht als Comptonwellenlänge.

> [mm]\Delta \lambda[/mm] = [mm]2,41*10^{-12}[/mm] * (1-cos 90)
>
> [mm]\Delta \lambda[/mm] = [mm]2,41*10^{-12}[/mm]

Einheit fehlt.

> um die Energie und den Impuls der abgelenkten Strahlung zu
> ermittel benötige ich die Wellenlänge der abgelenkten
> Strahlung
>  
> [mm]\Delta \lambda[/mm] = [mm]\lambda[/mm] ' - [mm]\lambda[/mm]
>  
> [mm]\Delta \lambda[/mm] + [mm]\lambda[/mm] = [mm]\lambda[/mm] '
>
> [mm]2,41*10^{-12}m[/mm] + 71,3 pm = 73,71 * [mm]10^{-12}[/mm] m
>  
> nun kann ich üner
>
> P = h/ [mm]\lambda[/mm] ' und E' = h*c / [mm]\lambda[/mm] '
>  
> berechnen
>  
> P = [mm]8.98*10^{-24}[/mm]
>  E' = [mm]2,697*10^{-15}[/mm]
>  E (Energie der Stahlung vor der Ablenkung) =
> 2,79*10^^{-15}

Einheiten? Ohne EInheiten ergibt das überhaupt keinen Sinn!

Wenn du SI-Einheiten meinst, hast du richtig gerechnet.

> v vom Elektron
>  
> Die Energie vom Elektron muss die Differenz von der
> Anfänglichen Energie E und der Energie nach dem
> Zusammenstoß E' sein, da diese Energie an das Elektron
> abgegeben wurde.
>  
> [mm]\Delta[/mm] E = E - E'
>  
>
> [mm]\Delta[/mm] E = 0.093*10^^{-15}
>  
> [mm]\Delta[/mm] E = [mm]\bruch{m}{2} *v^{2}[/mm]
>  
> umgestellt kommt man auf
>  
> [mm]\wurzel[2]{\bruch{2E}{m}}[/mm] = v
>  
> v= 14,3 [mm]*10^{6}[/mm]

Wieder: welche Einheit?

> so jetzt mein Problem
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> etwa so muss man sich den Verhalt vorstellen
>  
> pv (der Impuls der Strahlung) beträgt lauf [mm](h/\lambda[/mm] = p)
> [mm]9.29*10^{-24}.[/mm]
>  
> und laut dem Satz der Impulserhaltung muste der Impuls des
> Elektrons
>
> pv = pe+pp              (pp Impuls des Photons nach dem
> Zusammentreffen)
>  
> pe = pv - pp

>

> pe = [mm]0.31*10^{-24}[/mm]

Hast du einfach die Zahlen voneinander abgezogen? Die Impulse sind Vektoren:

[mm] $\vec{p}_e [/mm] = [mm] \vec{p}_v [/mm] - [mm] \vec{p}_p$ [/mm]

Was du an Zahlen hast, sind die Beträge der Vektoren [mm] $\vec{p}_e$ [/mm] und [mm] $\vec{p}_v [/mm] $.

> wie komme ich auf [mm]\beta?[/mm]

Schau dir deine Zeichnung an:

[mm] \vec{p}_e * \vec{p}_v = |\vec{p}_e | * |\vec{p}_v|*\cos\beta [/mm]

Andererseits ist [mm] $\vec{p}_p [/mm] * [mm] \vec{p}_v [/mm] =0$, weil der Winkel [mm] $90^\circ$ [/mm] beträgt, und daher

[mm] \vec{p}_e * \vec{p}_v = (\vec{p}_v - \vec{p}_p) * \vec{p}_v = \vec{p}_v* \vec{p}_v - \vec{p}_p* \vec{p}_v = |\vec{p}_v|^2 [/mm].

Den Betrag von [mm] $\vec{p}_e [/mm] $ kannst du auch so ausrechnen:

[mm] |\vec{p}_e|^2 = (\vec{p}_v - \vec{p}_p)^2 = |\vec{p}_v|^2 + |\vec{p}_p|^2 [/mm],

denn die drei Vektoren bilden ein rechtwinkliges Dreieck, dessen Hypotenuse gerade [mm] $|\vec{p}_e|$ [/mm] ist.

Also ist

[mm] \cos\beta = \bruch{|\vec{p}_v|}{|\vec{p}_e |} [/mm]

Alternativ ist [mm] $|\vec{p}_e |=m_e*v$, [/mm] solange das Elektron deutlich langsamer als das Licht ist.

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]