matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Clemens Bretano: Abenständchen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Clemens Bretano: Abenständchen
Clemens Bretano: Abenständchen < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Clemens Bretano: Abenständchen: Interptretation des Gedichts
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Mo 21.04.2008
Autor: Schnecke489

Aufgabe
Abendständchen

Hör, es klagt die Flöte wieder,
und die kühlen Brunnen rauschen!
Golden weh'n die Töne nieder,
stille, stille, laß uns lauschen!


Holdes Bitten, mild Verlangen,
wie es süß zum Herzen spricht!
Durch die Nacht, die mich umfangen,
blickt zu mir der Töne Licht!

Ich soll dieses Gedicht bis morgen interpretieren und dabei eben die Form, den Inhalt und die Thematik des Gedichts untersuchen. Eine weitere Frage dazu lautet inwiefern das Gedicht romantisches Gedankengut wiederspiegelt.

Könntet ihr mir bitte helfen....
danke schon mal

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Clemens Bretano: Abenständchen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Mo 21.04.2008
Autor: ONeill

NAbend!
Hier mal einige Notizen zur Epoche, die ich mal aus einem alten Beitrag von mir kopiere:

"Bei den Stilmerkmalen bin ich dir gern behilflich, am Rest darfst du dich gerne selbst versuchen.
Hintergrund: Napoleonische Kriege, gescheiterte 48´er Revolution, soziale Missstände=<Flucht aus der Realität in eine Fiktion
Reaktion auf: Ideale des Sturm und Drangs und Gegenreaktion auf die Aufklärung und der Realität
Ideologie: Abkerh von der Klassik (deren Regeln) und Aufklärung, Spaltung der Welt in Zahlen und Figuren nach Novalis und Welt des Gefühls und des Wunderbaren
Im Focus: Gefühle, Individualität, gequälte Seele->Sehnsucht richtet sich auf etwas Unbestimmtes oder unerreichbares=>da diese Sehnsucht nicht befriedigt werden kann, speist sie sich aus sich selbst heraus
Mystifizierung (Sagen und Mythen des Mittelalters)
Stilmittel und typische Merkmale: Das Unbewusste kommt zum tragen, offene Form, Progressive Universalpoesie (Schlegel)->fragmentarischer Charakter, romantische Ironie
Zum Abschluss noch ein Zitat von Novalis: " Die Poesie ist das echt absolut Relle. Dies ist der Kern meiner Philosophie. Je poetischer desto wahrer"
"Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Aussehen, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe, so romantisieren ich."

Das sind Stichpunktartige Notizen zur Epoche, schau dir mal den Wikipediaartikel dazu an. "

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]