matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikChi Quadrat- Antwortformate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Chi Quadrat- Antwortformate
Chi Quadrat- Antwortformate < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chi Quadrat- Antwortformate: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 Di 07.12.2004
Autor: johanna79

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
ich habe 2 Fragen bezüglich des Chi Quadrattests:

1. Kann ich den Chi Quadrat auch mit Prozentwerten rechnen?

2. Ich habe 2 Versionen eines Fragebogens- wie kann ich die Antworten der Fragebögen miteinander vergleichen? Beide Fragebögen haben die gleichen Items und sind auch sonst identisch, nur die Antwortoptionen unterscheiden sich. Bei dem einen habe ich Antworten A, B, C oder "keinen"(Einfachantworten). Bei dem anderen gibt es auch die Antorten A, B, C oder keine- jedoch sind hier auch Mehrfachantworten möglich, so dass es Mischformen gibt.
Schau ich bei dem Vergleich der Antworten nach gleichen Verteilungsformen, oder wie. (Aber müssen die sich nicht unterscheiden, da ja unterschiedliche Antwortformate existieren???)

Für Hilfe wäre ich dankbar.

        
Bezug
Chi Quadrat- Antwortformate: Versuch einer Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Do 09.12.2004
Autor: Brigitte

Hallo!

> Hallo,
>  ich habe 2 Fragen bezüglich des Chi Quadrattests:
>  
> 1. Kann ich den Chi Quadrat auch mit Prozentwerten
> rechnen?

Klar. Jede Wahrscheinlichkeit oder relative Häufigkeit kann man ja auch als Prozentzahl angeben. Oder was meinst Du genau?
  

> 2. Ich habe 2 Versionen eines Fragebogens- wie kann ich die
> Antworten der Fragebögen miteinander vergleichen? Beide
> Fragebögen haben die gleichen Items und sind auch sonst
> identisch, nur die Antwortoptionen unterscheiden sich. Bei
> dem einen habe ich Antworten A, B, C oder
> "keinen"(Einfachantworten). Bei dem anderen gibt es auch
> die Antorten A, B, C oder keine- jedoch sind hier auch
> Mehrfachantworten möglich, so dass es Mischformen gibt.
>  Schau ich bei dem Vergleich der Antworten nach gleichen
> Verteilungsformen, oder wie. (Aber müssen die sich nicht
> unterscheiden, da ja unterschiedliche Antwortformate
> existieren???)

Hm, das scheint keine mathematische Frage zu sein, sondern mehr eine Frage der Kreativität. Zunächst fällt mir nichts ein, wie man das miteinander vergleichen kann, da ja die Ergebnisse unterschiedlich sind. Damit sind ja auch die Aussagen von unterschiedlicher Natur, die man untersuchen kann bzw. möchte, oder? Also hier fällt mir nicht ein, wie man das statistisch miteinander vergleichen könnte, schon gar nicht mit einem Chi-Quadrat-Test. Welche Häufigkeiten würde man denn dann miteinander identifizieren? Die Summe der vermuteten Wahrscheinlichkeiten sollte ja auch immer 1 ergeben...

Aber ich lasse mich da gerne belehren, wenn noch jemand auf eine gute Idee kommt.

Viele Grüße
Brigitte

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]