matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikChi-Quadrat-Test: DIV/0 ?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Chi-Quadrat-Test: DIV/0 ?
Chi-Quadrat-Test: DIV/0 ? < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chi-Quadrat-Test: DIV/0 ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:57 So 26.04.2009
Autor: MxM

Hallo,

habe folgendes Problem:
Ich habe versucht eine klassierte Stichprobe mit einer Erlang-k-Verteilung (k=6 in diesem Fall) zu versehen, und will nun per Chi-Quadrat-Test herausfinden, wie gute die Erlang-6-Verteilung auf meine Stichprobe passt.
Meine niedrigste Klasse hat die Mitte 0. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist bei Erlang-k-Verteilungen ja auch immer gleich 0. Wenn ich also den Chi-Quadrat-Wert für X=0 berchne, teile ich durch 0, und das ist ja berechtigterweise verboten. Wie kriege ich das Problem gelöst?

Beste Grüße und danke schonmal für alle Hilfen,
MxM

PS: Habe die Frage nirgendwo anders gestellt.

        
Bezug
Chi-Quadrat-Test: DIV/0 ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:22 Mo 27.04.2009
Autor: luis52

Moin MxM,

ich verstehe dein Problem nicht. In die Teststatistik [mm] $\chi^2$, [/mm] siehe[]hier, gehen doch nur *Klassenhaeufigkeiten* ein und nicht etwa Werte der Dichte $f$, fuer die in der Tat gilt $f(0)=0$. Du schreibst, deine erste Klasse hat die Mitte 0, also sind die Klassengrenzen vielleicht $-1$ und +1. Also ist [mm] $n_{10}=(F(1)-F(-1))n=F(1)n>0$, [/mm] wobei F die Verteilungsfunktion der Erlang(6)-Verteilung ist.
vg Luis
        

Bezug
                
Bezug
Chi-Quadrat-Test: DIV/0 ?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:48 Mo 27.04.2009
Autor: MxM

Hallo,

ja, vielen Dank für den Hinweis, bin da offensichtlich nichtmehr in der Übung, denn ich habe die theoretischen Häufigkeiten direkt aus der Dichtefunktion mit den Klassenmitten berechnet und nicht über die Klassengrenzen und die Verteilungsfunktion. Dann gehts natürlich, denn dann kommen auch keine theoretischen Häufigkeiten von 0 heraus.

Beste Grüße,
MxM

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]