matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerCasio fx-991 ES
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Taschenrechner" - Casio fx-991 ES
Casio fx-991 ES < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Casio fx-991 ES: Prozentrechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Di 14.11.2006
Autor: Maverick1994

Aufgabe
Was muss ich eingeben damit ich das korrekte Prozentergebnis bekomme???

Ich hab ein riesiges Problem.
Habe seit 3 Tagen meinen neuen Taschenrechner.
Doch wenn ich 100-10% eintippe und auf ergebnis klicke kommt da 99.9
Und es ist ja bekannt das das Ergebnis 90 ist.

BITTE HELFT MIR!!!
WIR SCHREIBEN IN 2 TAGEN KLASSENARBEIT UND ICH BAUCH DA NE GUTE NOTE!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Casio fx-991 ES: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 Di 14.11.2006
Autor: Herby

Hallo Tobias,

und ein herzliches [willkommenmr]


ich hab leider meinen Taschenrechner nicht da und wusste auch gar nicht, dass da das %-Zeichen drauf ist [grins]


Aber ich denke, das Problem sollten wir anders angehen ;-)


> Was muss ich eingeben damit ich das korrekte
> Prozentergebnis bekomme???
>  
> Ich hab ein riesiges Problem.
>  Habe seit 3 Tagen meinen neuen Taschenrechner.
>  Doch wenn ich 100-10% eintippe und auf ergebnis klicke
> kommt da 99.9

das ist auch völlig korrekt [ok]


was heißt denn das Zeichen % - "Prozent" (lat. von Hundert; Hundertstel)  also [mm] \bruch{1}{100} [/mm]


nun schreibe ich deine Aufgabe nocheinmal auf:


[mm] \red{100-10\%}=100-10*\bruch{1}{100}=100-\bruch{10}{100}=100-0,1=\red{99,9} [/mm]




Das Missverständnis zwischen dir und dem Taschenrechner war, dass du ihm nicht verraten hast, [mm] \text{\green{von was}} [/mm] er die 10% berechnen soll.

Deine Eintipparbeit müsste also eigentlich lauten:


[mm] 100-10*\bruch{1}{100}*\green{100}=90 [/mm]



Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
Casio fx-991 ES: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Di 14.11.2006
Autor: a-l18

also ich glaube bei dem rechner kann man prozentzahlen nich eingeben. daher musst du die zahl, von der du etwas abziehen willst als 1 nehmen, also 100/100
dann ziehst du von 1 deine 10% ab, das heißt  1- (10/100) = 0.9
dann rechnest du 100*0,9 und hast dein ergebnis.

anderes beispiel: addiere 25% zu 300

rechnung: (300/300)+(25/100)=1,25
                  300*1,25=375

du musst also immer 2 schritte im gtr rechnen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]