matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftCashflow
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Cashflow
Cashflow < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cashflow: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Do 28.07.2011
Autor: nellychen

Ich habe gelesen, dass ein anhaltender negativer cashflow zu liquidität führt. Wie kann das sein, kann mir das jemand erklären. Ein negativer cash flow führt doch langfristig in die insolvenz oder nicht?

dankeschön

        
Bezug
Cashflow: Originaltext
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:53 Do 28.07.2011
Autor: nellychen


Auf diesen Text beziehe ich mich. Es geht als um den Cash Flow bei Mass-Customization.

Integrating the customer offers the opportunity to postpone some activities until an exact order is placed. The result: a negative cash flow. In mass production days, the company made the product and then the customer paid for it.

Bezug
        
Bezug
Cashflow: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Fr 29.07.2011
Autor: Josef

Hallo nellychen,

> Ich habe gelesen, dass ein anhaltender negativer cashflow
> zu liquidität führt. Wie kann das sein, kann mir das
> jemand erklären. Ein negativer cash flow führt doch
> langfristig in die insolvenz

[ok]


> oder nicht?
>  

Was bedeutet Liquidität?

"Liquidität

[lateinisch] die, 1) die Eigenschaft eines Wirtschaftsgutes, zur Begleichung von Verbindlichkeiten verwendet werden zu können (absolute Liquidität).

2) die Fähigkeit von Wirtschaftssubjekten, ihren Zahlungsverpflichtungen zu jedem Zeitpunkt und uneingeschränkt nachkommen zu können (relative Liquidität)."


Quelle: Der Brockhaus; (c) wissenmedia GmbH, 2010



"Der Begriff Liquidation bezeichnet die Beendigung der laufenden Geschäfte einr Gesellschaft und Einziehung der Außenstände sowie die Tilgung der Schulden. Anschließend wird das Gesellschaftsvermögen verwertet und der Gesamterlös unter den Gesellschaftern verteilt. "

Quelle: Betriebswirtschaft; Lexikon für Studium und Praxis; rowohlts enzyklopädie; Horst Günter (Hg.)


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]