matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftCashflow
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Cashflow
Cashflow < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cashflow: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Mi 10.01.2018
Autor: Chefkoch92

Aufgabe
b) Gehen Sie im Folgenden von einem Kalkulationszins von 10% aus. Wie groß ist der Barwert dieses Investitionsprojektes? Bitte runden Sie das Ergebnis auf volle Euro.  
Antwort

c) Wie groß ist der Barwert, wenn zusätzlich bekannt wird, dass die Prognose der Cash Flows an ein externes Beratungsunternehmen vergeben wurde, welches zum Zeitpunkt t=-1 dafür 10 000 Euro erhielt? Gehen Sie davon aus, dass der Barwert ohne diese Information 10 000 Euro betrug.

Antwort

d) Wie groß ist die Annuität des Barwertes, wenn der Kalkulationszins aus (b.) angesetzt wird? Gehen Sie davon aus, dass der Barwert 10 000 Euro betrug. Bitte runden Sie das Ergebnis auf volle Euro.

Antwort

e) Wenn das Projekt insgesamt über 5 Jahre laufen soll, wie groß ist der Barwert des Gesamtprojektes unter Berücksichtigung der einmaligen Reinvestition? Gehen Sie davon aus, dass der Barwert der einmaligen Investition 10 000 Euro beträgt und der Kalkulationszins 10% p.a.

Antwort

Hallo kann mir jemand diesbezüglich helfen und mir Lösungsansätze geben? A ist klar und ist
Statische. Aber wie rechne ich dann? Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Cashflow: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Mi 10.01.2018
Autor: leduart

Hallo
hier fehlt der anfang der aufgabe, also das Projekt.
aber eigentlich musst du immer wieder mit Zins und Zinseszins rechnen, wie in deiner einfachsten Aufgabe.
wenn man nicht weiter weiss macht man das erstmal ein Jahr nach dem anderen.
ein paar Ideen solltest du schon selbst haben. wo liegen denn deine schwierigkeiten genau?
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]