matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieCalvin-Zyklus+Temperatur
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - Calvin-Zyklus+Temperatur
Calvin-Zyklus+Temperatur < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Calvin-Zyklus+Temperatur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:59 Sa 28.05.2005
Autor: karosnoop

Hai Ihr's!
Hat jemand von Euch Ahnung, wie die Anzahl der eingeschleusten CO2-Moleküle in den Clavin-Zyklus  bzw. die Anzahl der aus der Atmosphäre aufgenommenen CO2-Moleküle von der Temperatur abhängig ist? Weiß nur, wie es mit der gesamten Fotosyntheseleistung bei bestimmten Temperaturen aussieht. Denke, dass bei 25 Grad das Optimum ist und darüber und darunter ist es eingeschränkt. Was meint ihr?
DANKE!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Calvin-Zyklus+Temperatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Sa 04.06.2005
Autor: Ati

Hej du !
Ich glaube nicht, dass die beiden durch den Versuch hervorgerufenen Kurven Optimumskurven sind. Bin mir aber noch nicht ganz sicher. Ich meine, dass nur die aus der Atmosphäre aufgenommenen CO2 Moleküle eine Optimumskurve ergeben, aber die in den Calvinzyklus eingeschleusten CO2 Moleküle eher eine Art Sättigungskurve ergeben, wegen der Zellatmung.
Weiter bin ich auch noch nicht aber wenn du was Neues weißt kannste mir ja mal schreiben.
Greetzlies Ati


Bezug
                
Bezug
Calvin-Zyklus+Temperatur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 So 07.08.2005
Autor: Noerle

??? Gibt es denn da einen Unterschied? Ich dachte, dass alle CO2-Moleküle, die die Pflanze aufnimmt, in den Calvinzyklus eingeschleust werden...

Bezug
                        
Bezug
Calvin-Zyklus+Temperatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Mi 10.08.2005
Autor: poochy

Hi,

das hab ich auch erst gedacht....aber die CO2 - Moleküle sind doch erst im interzellularen Raum und gelangen von dort aus durch Diffusion in die Zellen.....und Rubidsco ist ja irgendwann gesättigt....oder?

poochy


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]