matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesCalculating Choices
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Calculating Choices
Calculating Choices < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Calculating Choices: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 Sa 07.05.2011
Autor: toteitote

Aufgabe
In your radio, there are 6 radiostations possiblle to program and you have 9 favourite radiostations. How many different ways can you program your six buttons with different collections of your favorite stations? (including all different orderings)

Meine Frage hier ist nicht sehr spezifisch. Koennt ihr mir einen guten Loesungsansatz geben? Das ist doch eine immense nummer.. Wie kann ich die exakt berechnen?

        
Bezug
Calculating Choices: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Sa 07.05.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> In your radio, there are 6 radiostations possiblle to
> program and you have 9 favourite radiostations. How many
> different ways can you program your six buttons with
> different collections of your favorite stations? (including
> all different orderings)
>  Meine Frage hier ist nicht sehr spezifisch. Koennt ihr mir
> einen guten Loesungsansatz geben? Das ist doch eine immense
> nummer.. Wie kann ich die exakt berechnen?


Natürlich gibt es eine riesengroße Anzahl von
Möglichkeiten. Belege die Knöpfe nach der Reihe
mit Programmen aus den 9 "Favoriten". Dabei
hast du für die Belegung des ersten Knopfes
natürlich 9 Möglichkeiten. Für die Belegung des
zweiten Knopfs kommen dann jeweils nur noch 8
in Frage (es ist wohl gemeint, aber in der Aufgabe
nicht wirklich gesagt, dass natürlich jeder Sender
auf höchstens einen Wahlknopf gelegt werden
soll), usw.

LG    Al-Chw.  


Bezug
                
Bezug
Calculating Choices: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:08 So 08.05.2011
Autor: toteitote

vielen dank fuer die schnelle antwort! mein problem ist die berechnung der exakten moeglichkeiten. 6 knoepfe a 9 moeglichkeiten, keine doppelbelegung und moeglichkeiten 1 - 9 koennen jeweils auf den knoepfen 1-6 sein. aber wie berechne ich das?

Bezug
                        
Bezug
Calculating Choices: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:59 So 08.05.2011
Autor: Fulla

Hallo toteitote,

hast du Al-Chwarizmis Beitrag überhaupt gelesen?

Für den ersten Knopf gibt es 9 Möglichkeiten. Für den zweiten nur noch 8. Usw. Wenn du das für alle 6 Knöpfe ausrechnest, d.h. mutiplizierst bekommst du ???


Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
                                
Bezug
Calculating Choices: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 So 08.05.2011
Autor: toteitote

Hi Fulla,
klar hab ich den Beitrag gelesen, konnte daraus nur keinen Loesungsansatz ableiten.. Meine Intuition sagt mir, dass 9x8x7x6x5x4=60480 nicht alle Moeglichkeiten sind. Es kann gut sein, dass nmich meine Intuition hier in die irre fuehrt, aber sind das nicht nur alle Moeglichkeiten mit einem Lieblingssender auf dem ersten Knopf?
Gruss, toteitote

Bezug
                                        
Bezug
Calculating Choices: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 So 08.05.2011
Autor: Al-Chwarizmi


>  klar hab ich den Beitrag gelesen, konnte daraus nur keinen
> Loesungsansatz ableiten.. Meine Intuition sagt mir, dass
> 9x8x7x6x5x4=60480 nicht alle Moeglichkeiten sind.   [haee]

Das sind aber alle, falls auf alle 6 Knöpfe unterschied-
liche Lieblingssender gelegt werden sollen.
Was soll denn an dieser Rechnung nicht passen ?

> Es kann
> gut sein, dass nmich meine Intuition hier in die irre
> fuehrt, aber sind das nicht nur alle Moeglichkeiten mit
> einem Lieblingssender auf dem ersten Knopf?

In der Rechnung wird doch klar die Belegung aller 6
Knöpfe betrachtet, nämlich durch die 6 Faktoren.

LG



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]