matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftBürgschaftsanliegen von Opel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Bürgschaftsanliegen von Opel
Bürgschaftsanliegen von Opel < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bürgschaftsanliegen von Opel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Di 18.11.2008
Autor: Chari123

Hallo ,

wir haben in der letzten Stunde über das Bürgschaftsanliegen von Opel an den Staat ,,Bundesrepublik Deutschland " gesprochen.
Nun ist die Frage :
Darf die Regierung nach Maßgabe der Sozialen Marktwirtschaft diesem Anliegen folgen und eine Bürgschaftszussage erteilen ?
Ich hoffe ihr könnt mir sagen ,welche Rolle und Aufgaben die Regierung in der Sozialen Martkwirtschaft hat.

Danke im Voraus !

        
Bezug
Bürgschaftsanliegen von Opel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:17 Di 18.11.2008
Autor: Analytiker

Hi chari,

> Darf die Regierung nach Maßgabe der Sozialen
> Marktwirtschaft diesem Anliegen folgen und eine
> Bürgschaftszussage erteilen ?

Diese Fragestellung hat viele "Pro" und "Contra's", auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte. Zuerts sollte man sich klar definieren, was man unter der sozialen MW versteht. Da gibt es nämlich einige Unterschiede im Betrachtungswinkel. Zudem sollte man (also DU) dann genau herausarbeiten, welche Rolle Vater Staat in diesem Konstrukt spielt.

> Ich hoffe ihr könnt mir sagen ,welche Rolle und Aufgaben
> die Regierung in der Sozialen Martkwirtschaft hat.

Naja, es ist ja deine Aufgabe. Ich werde dir das nun nicht alles vorkauen,aber Tipps bekommst du von mir gute *smile*:

- Fürsorgepflicht des Staates gegenüber der Bürger, Unternehmen usw...
- Wie weit geht das Solidaritätsprinzip in der BRD wirklich?
- Wiegt in der MA das "soziale" mehr als die "Markt"prinzipien? Denn hier besteht der esentielle Konflikt in deiner Ausgangsfrage?
- Wer legt fest, wo "sozial" aufhört, und wo es anfängt?
- Was ist überhaupt sozial, in einer MW? Kann sich das ein Markt überhaupt leisten?

Mach dir mal ein paar Gedanken über meine Stichpunkte, und ich freue mich dann schon auf deine ersten Gedanken ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]