matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÜbersetzungBuchstabenhäufigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Übersetzung" - Buchstabenhäufigkeit
Buchstabenhäufigkeit < Übersetzung < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Buchstabenhäufigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Sa 13.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo!

Ich suche die relative Häufigkeit der einzelnen Buchstaben im Englischen und im Deutschen. Im Deutschen habe ich es bei Wikipedia unter dem Stichwort []Buchstabenhäufigkeit gefunden. Leider scheint es dafür kein direktes Wort im Englischen zu geben. Hat jemand eine Idee, welches Stichwort ich in der englischen Wikipedia eingeben könnte oder wo ich sonst die Buchstabenhäufigkeit finde?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
Buchstabenhäufigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 Sa 13.01.2007
Autor: Informacao

Hi Bastiane ;-)

Jetzt kann ich dir auch mal helfen, das finde ich schön!
Aber interessantes Thema, wofür brauchst du es, wenn ich fragen darf?

Hier, wie wäre es []hiermit ?

Viele Grüße
Informacao



Bezug
                
Bezug
Buchstabenhäufigkeit: Danke.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:44 Sa 13.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo Informacao!

> Jetzt kann ich dir auch mal helfen, das finde ich schön!

Hehe, das ist immer schön, wenn sich Leute freuen, mir helfen zu können. :-)

>  Aber interessantes Thema, wofür brauchst du es, wenn ich
> fragen darf?

Also, wenn du es genau wissen möchtest: ich soll in Neuroinformatik den Informationsgehalt der Nachricht Information im Deutschen und im Englischen berechnen. Und dafür benötigt man die relativen Häufigkeiten. Und dann habe ich nur noch die Formel hier angewendet. :-)
Wenn ich mich hoffentlich nicht verrechnet habe, ist der Informationsgehalt im Deutschen [mm] \approx [/mm] 2,49067 [bit] und im Englischen [mm] \approx [/mm] 2,7272 [bit].

> Hier, wie wäre es
> []hiermit ?

Ja, das ist super! [sunny] Vielen Dank!

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
Buchstabenhäufigkeit: Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:49 Sa 13.01.2007
Autor: Informacao

Hallo,

oh ist klingt aber wirklich interessant!
Was kann man damit denn nun sagen, wenn ich mal fragen darf?

Ich wollte dir noch einen Tipp geben. Wenn du einen Artikel bei Wikipedia in Deutsch suchst, dann gibt es am linken Rand eine Kategorie mit den anderen Weltsprachen. Dann klickst du beispielsweise auf "Englisch" und erhälst den ganzen Artikel in einer anderen Sprache :-)

Das ist gut :-)

Viele Grüße
Informacao

Bezug
                                
Bezug
Buchstabenhäufigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:00 Sa 13.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo Informacao!

> oh ist klingt aber wirklich interessant!
>  Was kann man damit denn nun sagen, wenn ich mal fragen
> darf?

Tja, das weiß ich leider auch noch nicht so genau. Ich glaube, es hat einfach mal jemand versucht, ein "Maß" für die Information zu finden. Damit man beispielsweise Informationen vergleichen kann, so wie man bei anderen Sachen das Gewicht oder dir Größe vergleicht.

> Ich wollte dir noch einen Tipp geben. Wenn du einen Artikel
> bei Wikipedia in Deutsch suchst, dann gibt es am linken
> Rand eine Kategorie mit den anderen Weltsprachen. Dann
> klickst du beispielsweise auf "Englisch" und erhälst den
> ganzen Artikel in einer anderen Sprache :-)

Oh - das ist toll, genau sowas hatte ich mir gewünscht. Danke. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]