matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXBuchführung Kontografik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Buchführung Kontografik
Buchführung Kontografik < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Buchführung Kontografik: Soll / Haben Konto
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 Mi 29.04.2009
Autor: Patrick65305

Ich brauche beim Thema Buchführung
ein Paket mit dem ich die Kontografik (Soll / Haben) erstellen kann.
Gibts da eines bzw. hat jmd eine Idee wie man das am besten löst.

        
Bezug
Buchführung Kontografik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:35 Mi 29.04.2009
Autor: Steffi21

Hallo, hier kannst du doch wunderbar Excel benutzen, du kannst in einer Spalte "Haben" führen, in der nächsten Spalte "Soll" führen, eine kleine Formel liefert dir den Kontostand, ebenso kannst du alles in einem Diagramm aufbereiten lassen, Steffi

Bezug
                
Bezug
Buchführung Kontografik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:52 Mi 29.04.2009
Autor: Patrick65305

Ja aber will ja keine Berechnungen machen sondern nur Handgeschriebenes aus ner Vorlesung Rechnugswesen abtippen und da wären die Konto-Diagramme drin.
Deswegen also Latex weil auch andere Fließtext zwischen kommt.

Bezug
                        
Bezug
Buchführung Kontografik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:13 Do 30.04.2009
Autor: Stefan_K

Für Grafiken verwende ich gern []pgf/TikZ, siehe []Handbuch und []Beispielsammlung. Eine Alternative ist PSTricks.

Viele Grüße,

Stefan


Bezug
                        
Bezug
Buchführung Kontografik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:09 Fr 01.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Generell willst du ja nur eine bestimmte Art von Tabellen erstellen.

Dann könntest du die Tabellen evtl doch mit Excel oder OpenOfficeCalc erstellen, das geht dort sicher auch sehr komfortabel.

Es gibt nämlich so Plugins wie Excel2LaTeX oder ooo2LaTeX, die aus den genannten Tabellenkalkulationsprogrammen eine LaTeX-Tabelle machen. Man markiert ein paar Zellen, drückt den Knopf für das Plugin, und bekommt den Quellcode für LaTeX angezeigt, den man dann einfügen kann.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß man sich selbst ein paar Makros in TeX schreibt, die dann die Tabelle etwas komfortabler erzeugen. Dann könnte das bei dir so aussehn:


1: \NeuesKonto
2: \Eintrag{Ikea}{}{100,00}
3: \Eintrag{Aldi}{}{10,00}
4: \Eintrag{Lohn}{1000}{}
5: \EndeNeuesKonto


um sowas zu erzeigen:

[mm] \begin{tabular}{l|r|r} Beschreibung & Plus & Minus\\ \hline\hline Ikea&&100,00\\ Aldi&&10,00\\ Lohn&1000&\\ \hline \end{tabular} [/mm]

Bezug
        
Bezug
Buchführung Kontografik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Sa 02.05.2009
Autor: koepper

Hallo,

wozu ein Paket?

[mm] $\begin{tabular}{r|r}Soll & Haben \\ \hline 30,00 & 20,00 \\ 10,00 & 5,50 \end{tabular}$ [/mm]

Quellcode
[mm] $\verb?\begin{tabular}{r|r}Soll & Haben \\ \hline 30,00 & 20,00 \\ 10,00 & 5,50 \end{tabular}?$ [/mm]

LG
Will



Bezug
                
Bezug
Buchführung Kontografik: Rückfrage Kontenabschluss
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:14 Mi 24.06.2009
Autor: tigru

Hallo Koepper,

die Erstellung eines Kontos ist noch der kleinste Teil. Aber wie sieht es mit dem Abschluss aus?

Kriegt das jemand hin, dass die Unterstriche und Buchhalternase "automagisch" ergänzt werden, so dass das hinterher so wie auf diesem Bild hier ausschaut?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Der Strich auf der linken Seite ist in OpenOffice leider hochgerutscht. Klar, dass er eine Zeile tiefer gehört, oder?

Vielen Dank für eure Anregungen! (wie gesagt: die 4-spaltige Tabelle finde ich unter LaTeX lächerlich einfach abzubilden, aber die unterbrochenen Unterstriche und die Buchhalternase (sie soll so kurz sein oben) würden mir arge Probleme bereiten, wenn ich die Striche nicht jedes Mal manuell in das Konto hineinzeichnen lasse. Und das wiederum wäre ein unvertretbar großer Aufwand, besonders wenn ich auf einem Arbeitsblatt 10 Konten abbilden will. Außerdem sollten die Unterstriche einigermaßen auf die Länge der darüber befindlichen Texte abgestimmt sein...


Viele Grüße und danke für eure Ideen!
Jürgen/tigru

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Buchführung Kontografik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 So 28.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]