matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungBsp für integrieren und diff.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Bsp für integrieren und diff.
Bsp für integrieren und diff. < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bsp für integrieren und diff.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 Do 15.05.2008
Autor: Nanalein

Hey!

ich weiß nicht genau, ob ich da überhaupt richtig bin, aber mein freund kommt bei einem Beispiel nicht weiter, und ich kann ihm leider nicht helfen, weil wir das thema in der schule noch nicht durchgenommen haben.

es geht um das integrieren eines flächeninhaltes

angabe: y=(2+6t)*e^(-t) ; [0,2]

und man muss partiell integrieren (soweit ich das verstanden hab)

danke schon mal für die hilfe ;)

PS: falls ich im falschen teil des forums bin, sry ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bsp für integrieren und diff.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Do 15.05.2008
Autor: schachuzipus

Hallo nanalein und herzlich [willkommenmr],


> Hey!
>  
> ich weiß nicht genau, ob ich da überhaupt richtig bin, aber
> mein freund kommt bei einem Beispiel nicht weiter, und ich
> kann ihm leider nicht helfen, weil wir das thema in der
> schule noch nicht durchgenommen haben.
>  
> es geht um das integrieren eines flächeninhaltes
>  
> angabe: y=(2+6t)*e^(-t) ; [0,2]
>  
> und man muss partiell integrieren (soweit ich das
> verstanden hab) [ok]

Ja, das ist hier die Methode der Wahl

Zu berechnen ist also [mm] $\int\limits_{t=0}^{t=2}{(2+6t)\cdot{}e^{-t} \ dt}$ [/mm]

Das Prinzip der partiellen Integration ist in Kurzform dieses:

Es ist [mm] $\int{u(t)\cdot{}v'(t) \ dt}=u(t)\cdot{}v(t)-\int{u'(t)\cdot{}v(t) \ dt}$ [/mm]

Hier in deiner Aufgabe wähle $u(t):=2+6t$ und [mm] $v'(t)=e^{-t}$ [/mm]

Was brauchst du für die "Formel"?

ok, $v(t)=....$ und $u'(t)=....$



Ach ja, ich habe der Einfachheit halber alles ohne Grenzen geschrieben, die solltet ihr natürlich dann mitschleifen...


Kriegt ihr's damit hin?



>  
> danke schon mal für die hilfe ;)
>  
> PS: falls ich im falschen teil des forums bin, sry ;)

Bist du nicht ;-)

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Bsp für integrieren und diff.: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:39 Do 15.05.2008
Autor: Nanalein

ahm, danke erstmal =)

das problem is, dass er echt keine ahnung hat, wie das beispiel geht und eigentlich auch sonst niemand.

wir kommen auf kein ergebnis, auch mit formel usw.

was wir bräuchten wäre der genaue rechenweg..

lg, Nana

Bezug
                        
Bezug
Bsp für integrieren und diff.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Do 15.05.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Nana,

naja, dass du das in der 10. Klasse noch nicht können kannst, ist klar, aber dein Freund sollte doch, wenn er solche Aufgaben vorgesetzt bekommt, schon ableiten und "einfache" Stammfunktionen bilden können.

Ich habe euch ja nen Ansatz geliefert.

$u(t)=2+6t$ sollte er wohl ableiten können

Und zu [mm] $v'(t)=e^{-t}$ [/mm] sollte er ne Stammfunktion angeben können.

Wenn das nicht geht, hat's kaum Sinn.

Er soll das mal berechnen und dann aufschreiben.

Dann sehen wir weiter, aber stumpf vorrechnen [kopfschuettel]

Das nützt keinem was, am Wenigsten deinem Freund

Aber wir können das gerne zusammen erarbeiten

Also mal ran...

Jetzt müsst ihr was liefern ;-)


LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Bsp für integrieren und diff.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:36 Do 15.05.2008
Autor: Nanalein

dankeschön =)

wir habens geschafft!! =)

schönen abend noch


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]