matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemieBruttoenergie: Nährstoffe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "allgemeine Chemie" - Bruttoenergie: Nährstoffe
Bruttoenergie: Nährstoffe < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruttoenergie: Nährstoffe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Sa 31.01.2009
Autor: rocksteady

Aufgabe
worauf beruhen Unterschiede in Bruttoenergie (Verbrennung im Bombenkalorimeter)? :
1. zwischen Kohlenhydraten und freien Fettsäuren
2. Unterschiede innerhalb KH (zwischen mono- und disacchariden) & Unterschiede innerhalb Fettsäuren
3. wie werden proteine verbrannt

chemisch erklären, warum fett mehr (brutto)energie liefert

wir haben also eine fettsäure mit vielen ch2 - gruppen und ein monosaccharid mit mehr oh - gruppen.
also muß der sauerstoff mit den ch2 gruppen der fettsäure
letztendlich reagieren. zum schluß verbrennt ja alles zu co2 und h2o & es wird wärme freigesetzt.
mein ansatz geht über das erreichen stabiler oxidationsstufen/oktettregel: kohlenstoff hat in der fettäure - 3 als oxidationszahl und wasserstoff + 1, sauerstoff braucht 2 elektronen zur edelgaskonfiguration, würde sich also an kohlenstoff anlagern? aber ganz so logisch erscheint es mir nicht...vor allem dann der übergang zu co2 + h2o  + wärme usw.
bei dem unterschied zwischen mono - und disacchariden tappe ich so ziemlich im dunkeln, bei der dimerisierung wird h20 abgespalten somit habe, bei einer spaltung des disaccharids wieder platz für ein sauerstoffatom....
proteine haben ja auch ein kohlenstoffgerüst, also mßte es sich da ähnlich wie bei den fetten verhalten..., oder?

tappe ich in die richitge richtung?
kennt jemand von euch ein seite im netz, wo ich die rekationsmechanismen nachvollziehen kann?
ich würde es so gerne verstehen....... und es mir erklären können, so schwer ist es doch bestimmt nicht, oder  :-(
eine erleuchtung mit eurer hilfe wäre so schön.... :-)
besten dank für eure zeit & mühe!!!!!!
danke im vorraus!
rocksteady

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bruttoenergie: Nährstoffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 Sa 31.01.2009
Autor: Martinius

Hallo,

> worauf beruhen Unterschiede in Bruttoenergie (Verbrennung
> im Bombenkalorimeter)? :
>  1. zwischen Kohlenhydraten und freien Fettsäuren
>  2. Unterschiede innerhalb KH (zwischen mono- und
> disacchariden) & Unterschiede innerhalb Fettsäuren
>  3. wie werden proteine verbrannt
>  
> chemisch erklären, warum fett mehr (brutto)energie liefert
>  wir haben also eine fettsäure mit vielen ch2 - gruppen und
> ein monosaccharid mit mehr oh - gruppen.
>  also muß der sauerstoff mit den ch2 gruppen der fettsäure
>  letztendlich reagieren. zum schluß verbrennt ja alles zu
> co2 und h2o & es wird wärme freigesetzt.
>  mein ansatz geht über das erreichen stabiler
> oxidationsstufen/oktettregel: kohlenstoff hat in der
> fettäure - 3 als oxidationszahl und wasserstoff + 1,
> sauerstoff braucht 2 elektronen zur edelgaskonfiguration,
> würde sich also an kohlenstoff anlagern? aber ganz so
> logisch erscheint es mir nicht...vor allem dann der
> übergang zu co2 + h2o  + wärme usw.
>  bei dem unterschied zwischen mono - und disacchariden
> tappe ich so ziemlich im dunkeln, bei der dimerisierung
> wird h20 abgespalten somit habe, bei einer spaltung des
> disaccharids wieder platz für ein sauerstoffatom....
>  proteine haben ja auch ein kohlenstoffgerüst, also mßte es
> sich da ähnlich wie bei den fetten verhalten..., oder?
>  
> tappe ich in die richitge richtung?
> kennt jemand von euch ein seite im netz, wo ich die
> rekationsmechanismen nachvollziehen kann?
>  ich würde es so gerne verstehen....... und es mir erklären
> können, so schwer ist es doch bestimmt nicht, oder  :-(
>  eine erleuchtung mit eurer hilfe wäre so schön.... :-)
>  besten dank für eure zeit & mühe!!!!!!
> danke im vorraus!
>  rocksteady
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Ein Vorschlag:

ad 1.)

Nimm Glucose und stelle die Verbrennungsgleichung mit reinem Sauerstoff zu [mm] CO_2 [/mm] und [mm] H_{2}O [/mm] auf. Berechne die Verbrennungsenthalpie (oder suche sie in einem Buch oder im Internet).

Tue dasselbe für eine gesättigte C-6-Fettsäure.

Vergleiche beide Ergebnisse.


ad 2.)

Tue dasselbe für 2 Moleküle Glucose und ein Molekül Saccharose. Vergleiche die Egebnisse.

Tue dasselbe für a) eine gesättigte C-n-Fettsäure, für b) eine einfach ungesättigte C-n-Fettsäure und für c) eine zweifach ungesättigte C-n-Fettsäure. Vergleiche die Ergebnisse.


ad 3.) Gehe zu Wikipedia und suche dir die Strukturformel einer beliebigen (oder mehrerer) Aminosäure(n). Bilde ein Polypeptid aus n Aminosäuren (linear ist einfacher als verzweigt) (Grenzwert Summenformel für n [mm] \to \infty). [/mm]

Stelle die Verstoffwechselungsbruttogleichung auf zu [mm] CO_2, H_{2}O [/mm] und Harnstoff [mm] OC(NH_2)_2. [/mm] Berechne die Reaktionsenthalpie.

Oder starte eine Internetrechersche über die Verstoffwechslungsenthalpie von Proteinen.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]