matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Bruchrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bruchrechnung
Bruchrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruchrechnung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:34 Fr 20.12.2013
Autor: Schimme

Aufgabe
Berechnen Sie folgende Aufgabe:
e)  396-(-1/2)+0+(-64)-1 3/4

Ich habe folgender Rechenweg:
460-1/2-7/4=457 3/4

Laut Googleberechnung lautet die Antwort:: 330,25

Wenn ich die Brüche in rationale Zahlen umändere dann habe ich folgendes Rechenwen: 396,5-64-1,75= 330, 25

Somit stimmt mein Ergebnis mit dem Google ))

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie komme ich dann zu den Ergebnis, wenn ich mit Brüche rechne?!?

Bitte hilft mir, komm irgendwie verarscht vor !! ))

        
Bezug
Bruchrechnung: Warum Brüche?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Fr 20.12.2013
Autor: Infinit

Hallo Schimme,
ich verstehe beim besten Willen nicht, weswegen Du hier mit Brüchen arbeiten willst. KLar, Du kannst alle Terme in Vierteln ausdrücken, aber den tiegeren Sinn dafür sehe ich nicht ein.
Dann wird eben aus 396 ein Ausdruck von [mm] \bruch{1584}{4} [/mm] und aus 1/2 wird 2/4. Die 64 wird zu [mm] \bruch{256}{4} [/mm]. Ob das einfacher ist, ich weiß nicht.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Bruchrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:08 Fr 20.12.2013
Autor: Schimme

Ich mache zur Zeit Abi Fernstudium. Die Aufgaben an sich sind ja leicht. Nur die Fragestellung haut mich ab und zu von dem Hocker. Ich habe schon ein paar  "Hausaufgaben" abgeschickt und korrigiert bekommen mit Begründung: "Die Aufgaben sind so zu lösen, wie sie im Buch beschrieben sind!" Das heißt, wenn Bruche eingegeben sind, dann muss ich in Brüchen rechnen. Damit man das lernt )) unnötig aber wahr.
Ich bedanke mich für schnelle Antwort

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]