matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Bruchgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bruchgleichung
Bruchgleichung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruchgleichung: Aufgabe 44
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:23 Do 11.08.2011
Autor: LuLaBu

Aufgabe
44. [mm] \bruch{3}{x}-\bruch{5x-16}{6x}=\bruch{8}{3x}+\bruch{7x+12}{15x} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Also ich komme bei dieser Aufgabe echt nicht weiter. Trotz fragen des Lehrers und ausprobieren komme ich immer aufs gleiche falsche Ergebnis.

Wenn ich ein Bild hätte könnte ich euch schonmal meinen Rechnungsweg geben, damit ich euren auch vestehe, also wir machen das immer so, dass wir als erstes alles mit dem Hauptnenner mal nehmen. Also hier in dem Fall wären es ja 60x

Dankeschön für kommende Antworten :)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bruchgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Do 11.08.2011
Autor: leduart

Hallo lulabu und

             [willkommenmr]
mit dem HN multiplizieren ist richtig, aber du musst uns schon deinen Rechenweg aufschreiben, damit wir deinen Fehler finden. Vielleicht hast du nur vergessen, dass der Bruchstrich Klammern ersetzt? Also setz die Klammern und mult mit 30x die ganze Gleichung. (60x ist auch ok aber nicht der kleinste HN.) dann schreib deine ergebnisse auf, da dann keine Bruchstriche mehr vorkommen ist das doch schnell.
einfach Lösungen liefern wir nicht! (schon gar nicht nem Dr. math. das mag zwar für dich witzig scheinen, aber wenn wir nichts über deine Klassenstufe wissen kriegst du nicht passende antworten. einem Dr. math antworte ich bei so ner Frage einfach: gib den titel zurück!)
gruss leduart



Bezug
        
Bezug
Bruchgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Do 11.08.2011
Autor: kushkush

Hallo,


wenn du mit 60x die einzelnen Brüche multiplizierst, dann hast du bei einem Bruch

zbsp. [mm] $\frac{7x+12}{15x}$ [/mm] immer nur den zweiten Summanden mit 4 multipliziert!

Und verlange von deinem Korrektor dass er dir das Falsche anstreicht statt dir die ganze Rechnung durchzustreichen!!!


$ 0.181818182 [mm] \ne \frac{2}{11}$ [/mm]

Gruss
kushkush

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]