matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBromwasser + Kaliumiodid
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Bromwasser + Kaliumiodid
Bromwasser + Kaliumiodid < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bromwasser + Kaliumiodid: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Fr 01.07.2011
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute. Wir haben heute im Praktikum zu Kaliumiodid ein bischen Bromwasser gegeben und mit Petrolether ausgeschüttelt. Es kam zu einer violeten Färbung

Die violette Färbung erklärt sich dadurch, dass Iodid Anion zu Iod oxidiert wird.

Mein Frage ist, wieso kann brom Iodid oxidieren?

Reaktionsgleichung:

2 I -> I2 + 2e => ox
[mm] Br_2+2e [/mm] => 2Br-

=> 2KI + Br2 -> [mm] I_2+2Br- [/mm] + 2K+

Hat hat vll etwas mit der EN zu tun

EN (Br) 0 3 > EN(I) =2.7


danke





        
Bezug
Bromwasser + Kaliumiodid: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Fr 01.07.2011
Autor: hunadh

Nein das hat was mit dem Redoxpotenzial zu tun.
Außerdem wurde das entstandene Iod durch das Ausschütteln mit Petrolether dem Gleichgewicht entzogen.
Ich nehme mal an, dass die Reaktion nicht im sauren Milieu stattgefunden hat? Im neutral bis basischen Milieu kann Brom disproportionieren (in Bromid und Hypobromit). Hypobromit kann mit Iodid zu Hypoiodit reagieren. Und Hypoiodit wiederum disproportioniert zu Iodat und Iodid. Iodat kann nun schlussendlich mit Iodid zu Iod synproportionieren...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]