matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBremsweg
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Bremsweg
Bremsweg < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bremsweg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:43 Di 22.03.2011
Autor: tAtey

Aufgabe
V1= 100 km/h Bremsweg: 40m
V2= 50 km/h Bremsweg: ?

Hallo,

Frage sah zuerst einfach aus, aber dann war sie es irgendwie doch nicht mehr. Ich nehme mal an, dass der Bremsweg nicht 20m ist, weil die Geschwindigkeit sich halbiert. Habe auch eine Formel gefunden, die den Bremsweg beschreibt. Aber da war die Beschleunigung mit drin, die mir hier ja fehlt, oder?! Und egal welche Formel ich benutze, die Zeit hängt da doch auch immer drin, und die habe ich ja auch nicht gegeben. Kann mir da jemand weiterhelfen?

        
Bezug
Bremsweg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:52 Di 22.03.2011
Autor: fencheltee


> V1= 100 km/h Bremsweg: 40m
>  V2= 50 km/h Bremsweg: ?
>  Hallo,
>  
> Frage sah zuerst einfach aus, aber dann war sie es
> irgendwie doch nicht mehr. Ich nehme mal an, dass der
> Bremsweg nicht 20m ist, weil die Geschwindigkeit sich
> halbiert. Habe auch eine Formel gefunden, die den Bremsweg
> beschreibt. Aber da war die Beschleunigung mit drin, die
> mir hier ja fehlt, oder?! Und egal welche Formel ich
> benutze, die Zeit hängt da doch auch immer drin, und die
> habe ich ja auch nicht gegeben. Kann mir da jemand
> weiterhelfen?

hallo,
betrachte die bremsverzögerung
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsverzögerung
als konstant in beiden fällen, ansonsten fehlt dir wie du schon sagst ja eine angabe

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Bremsweg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:00 Di 22.03.2011
Autor: tAtey

Okay, habe das jetzt mal in die Formel eingesetzt mit a = v²/2*s

Dann erhalte ich eine negative Beschleunigung von -125m/s². (Ist das nicht ein wenig viel?)
Und mit Beschleunigung ist konstant meinst du, dass die gleiche Beschleunigung auch für den anderen Bremsweg gilt?
Da setze ich dann die Beschleunigung ein und erhalte einen Bremsweg von s=10m. Ist das richtig?

Bezug
                        
Bezug
Bremsweg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:21 Di 22.03.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Du musst di 100km/h in m/s unrechnen, denn nur dann kürzen sich die Einheiten passend.

Dann bekommst du auch realistische Werte.

Marius


Bezug
                                
Bezug
Bremsweg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:22 Di 22.03.2011
Autor: tAtey

achja. HUPS!!! :) Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]