matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBrechung Prisma
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Brechung Prisma
Brechung Prisma < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brechung Prisma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 Di 23.01.2007
Autor: Phecda

hi ich schreib morgen das Physikabi und hab noch eine Frage. Kann mir jmd weiterhelfen?

ein prisman mit querschnitt eines gleichseitigen dreiecks wird so von einem lichtstrahl getroffen, dass dieser im prisma parallel zur basis verlöuft und um 45 grad gegenüber der ürsprünglichen richtung abgelenkt austritt.
welchen brechungsindex besitzt dieses prisma und wie groß ist der eintrittswinkel?

also eine gleichung hab ich sin(a) = sin (30)*n
a ist der eintrittswinkel. dies folgt aus geometrischen überlegungen ... aber wie gehts jetzt weiter

vielen dank
mfg phecda

        
Bezug
Brechung Prisma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Di 23.01.2007
Autor: rahu

hallo!

am besten beginnst mit einer zeichnung.  (gleichseitiges dreieck, 60° für jeden winkel)
dann weißt du ja dass der Strahl Paarallel zu einer seite imprisma verläuft,und  um 45° gegenüber derursprünglichen richtung abgelenkt wird.
du musst nun 2mal das brechungsgesetz anwenden wobei du bei der ersten brechung den brechungswinkel  und bei der zweiten den einfallswinkel kennst. du kannst also den winkel unter dem der strahl austrittals funktion des winkels angeben unter dem der strahleintritt. damit ist es auch nicht mehr weit bis du weißt welchen einfallswinkel du haben musst. wenn du dann den einfallswinkel kennst ist es auch nicht mehr schwer den brechungsindex zu bestimmen.

ich schau vielleicht später nochmal rein fals du irgendwo nicht weiter kommst schreib bitte genau wie du bis dahingekommen bist. (rechenweg einscannen oderso)

viele grüße & viel glück beim abi
ralf

Bezug
        
Bezug
Brechung Prisma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 Di 23.01.2007
Autor: leduart

Hallo
so kurz vor dem abi ne schnelle antwort:
der andere Winkel ist 30+45/2=52,5 wie du aus ner Zeichnung leicht siehst.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]