matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesBreak Even Analyse
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Sonstiges" - Break Even Analyse
Break Even Analyse < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Break Even Analyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Fr 19.11.2004
Autor: mausi

Hallo ich würde gern wissen wie man bei dieser Aufgabe die Break Even Analyse durchführt
Gesamtkostenfunktion
[mm] K(x)=2x^3-20x^2+74x [/mm]
Stückpreis p=20,x ist die Produktionsmenge
definieren und berechnen sie:
Break - Even Punkt
Betriebsoptimum
Betriebsminimum
Betriebsmaximum und die damit verbundenen Gewinne

kann jemand helfen???


        
Bezug
Break Even Analyse: Vorgehensvorschlag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Fr 19.11.2004
Autor: Paula_Pichler

Ahoi,

Deine Aufgabe enthält drei ganz verschiedene Teilaufgaben:
(1) die Übersetzung aus der Sprache der BWL in die Sprache der Mathematik,
(2) die Lösung einer mathematischen Aufgabe,
(3) die Rückübersetzung der Lösung.

Schritt (1) entscheidet darüber, ob DIr hier weitergeholfen kann.
Schritt (2) dürfte auf einen Aufgabentyp hinauslaufen, der nach einem
einübbaren Schema problemlos gelöst werden kann.
Schritt (3) wird dann ganz einfach.

Damit wir Dir bei Schritt (1) helfen können, brauchen wir Informationen von Dir: hast Du aus Vorlesung oder Lehrbuch eine Beispielaufgabe mit einer gaanz einfachen Kostenfunktion ? Kannst Du uns dieses Beispiel vorrechnen ? Darauf aufbauend, sind wir fast schon bei Schritt (2), können Dein Problem als ein mathematisches formulieren und Dir dann den Lösungsweg erklären.

Herzlich - PP

Bezug
                
Bezug
Break Even Analyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:05 Sa 20.11.2004
Autor: mausi

also definitionen habe ich mir selber raus gesucht,also man muss quasi die Nullstellen ausrechnen und da komme ich beim ausklammern von x auf x1 = 0 aber für x2,x3 bekomm ich nix raus,oder ich seh nix mehr weil schon so spät is

Bezug
                        
Bezug
Break Even Analyse: in Mathematikaufgabe umwandeln
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Sa 20.11.2004
Autor: Paula_Pichler

Ahoi,

wenn Du herausgefunden hast, dass Du die Nullstellen einer Funktion bestimmen musst, damit aber ein technisches Problem hast, dann stelle dieses Problem doch ins Oberstufe-Analysis-Forum. Aber so, dass man es als ein rein mathematisches Problem verstehen kann, ohne Hintergrundwissen in BWL zu haben. Also etwa:

ich muss die Nullstellen der Funktion f(x)=... bestimmen, bin bisher so vorgegangen, habe eine erste Nullstelle x1=... gefunden und sehe mich nun vor folgender Schwierigkeit: ...

Viel Erfolg - PP

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]