matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBrausetablette und Wasser
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Brausetablette und Wasser
Brausetablette und Wasser < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brausetablette und Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Di 20.11.2007
Autor: Chari123

Hallo Leute !
Ich hab mal wieder ´ne Frage für euch. Wir haben in der Schule ein Versuch gehabt, bei dem wir die Temperatur des Wassers , worin die Brausetablette aufgelöst wurde und normales Leitungswasser gemessen haben. Dabei war das Wasser in dem die Brausetablette aufgelöst wurde, die Temperatur um einiges niedriger als beim Leitungswasser.
So , woran liegt es denn ? Habt ihr vielleicht eine Idee wovon es abhängig sein könnte ? Wäre echt lieb von euch !

        
Bezug
Brausetablette und Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 Mi 21.11.2007
Autor: Kyrill

Hallo,
eine Brausetablette besteht zu großen Teilen aus den Salzen Nattriumcarbonat und einem Salz einer Säure, etwa Natriumtartrat oder Natriumcitrat. Diese Salze lösen sich dann im Wasser.
Für diesen LÖsungsprozess wird Energie benötigt, ist also eine Endotherme Reaktion, da das Ionengitter aufgebrochen werden muss. Es wird also in dem Umfang Energie gebraucht, die die Ionen als Feststoff zusammenhalten.

Gruß Kyrill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]