matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Brauche einen Rat
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Brauche einen Rat
Brauche einen Rat < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brauche einen Rat: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Mi 13.06.2012
Autor: NoelKreeis

Aufgabe
Hallo leute, ich habe eine kurze Frage zu einer Matheaufgabe, da es doch schon recht lange her ist, das ich das sowas das letzte mal gebraucht habe.

Also folgende Aufgabe stellung:

An einem Montag beginnen drei Mitarbeiter mit dem Zusammenstellen der "Geschenksets Hausmesse" Für ein Geschenkset benötigen sie durchschnittlich 2,4 Minuten. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 7 Stunden.Wie viele überstunden muss jeder Mitarbeiter in dieser Woche machen, wenn die Geschenksets bis Freitagabend zur Einlagerung bereitstehen sollen?

Ich habe es wie folgt berechnet:

7 x 60 Minuten = 420 Minuten : 2,4 Minuten = 175 Stück x 3 Mitarbeiter = 525 Stk am Tag x 5 Tage = 2625 die Woche
Differenz beträgt 375 Geschenksets

375 x 2,4 minuten = 900 Minuten : 60 = 15 Std : 3 = 5 Stunden pro Mitarbeiter..

Ist diese Rechnung und das Ergebnis richtig?

Kan man das auch etwas einfacher rechnen!?

Danke schon mal im vorraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.





        
Bezug
Brauche einen Rat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:59 Mi 13.06.2012
Autor: Diophant

Hallo und [willkommenvh]

Du hast eine Angabe vergessen, aber ich denke, man kann sie aus deiner Rechnung entnehmen: es geht um 3000 Geschenksets, richtig?

Nun, deine Rechnung ist richtig. Wesentlich vereinfachen kann man sie auch nicht. Man könnte es, für meinen Geschmack, etwas einfacher aufziehen:

3000 Geschenksets -> 2.4*3000=7200min

3 Arbeiter à 35h  -> 105h=6300min

Differenz:

7200min-6300min=900min=15h

Insgesamt müssen also 15 Überstunden geleistet werden, auf jeden Mitarbeiter aufgeteilt somit 5h, genau wie du es ja auch ausgerechnet hast.


Gruß, Diophant  


Bezug
                
Bezug
Brauche einen Rat: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:06 Mi 13.06.2012
Autor: NoelKreeis

Aufgabe
Danke für´s Willkommen heißen und danke fürs helfen, also ich muss sagen deine Rechnung gefällt mir auch sehr gut, hätte da noch eine rechnung, aber keine ahnung wo ich da ansetzen muss -.-"





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]