matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungBorel-Cantelli Beweis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Borel-Cantelli Beweis
Borel-Cantelli Beweis < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Borel-Cantelli Beweis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:04 Sa 15.10.2011
Autor: kalor

Morgen!

Ich brüte über dem Beweis von Borel-Cantelli und hätte dazu eine Frage:
Es geht um das erste Lemma:

Wenn man eine Folge $\ [mm] (A_n)_{n\in \IN} [/mm] $ so dass

$\ [mm] \summe_{n\in \IN} P(A_n) [/mm] < [mm] \infty \Rightarrow P[\limsup_{n}A_n]=0$. [/mm]

wobei $\ P $ ein Wahrscheinlichkeitsmass ist. Ich kannte bisher diesen Beweis:

$\ [mm] A:=\limsup A_n [/mm] $

$\ P(A) = [mm] \lim P(\cup_{l\ge n}A_l) \le \lim \summe_{l\ge n} P(A_l) [/mm] = 0 $

Wobei ich die Stetigkeits des Masses ausgenützt habe, sowie Monotonie.
Nun habe ich aber einen anderen Beweis gesehen, den ich nicht ganz verstehe:

Mit monotoner Konvergenz gilt foglendes:

$\ [mm] E[\summe_{i=1}^{\infty}1_{A_i}] [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{\infty} P(A_i) [/mm] < [mm] \infty [/mm]  $
Soweit ist mir das klar, da ich monotone Konvergenz anwenden darf (betrachten der Folge der Partialsummen).
Die Summanden sind natürlich die charakteristischen Funktionen. Daraus folgert man nun:

$\ [mm] \summe_{i=1}^{\infty} 1_{A_i} [/mm] < [mm] \infty \mbox{ P-f.s } \Rightarrow P(\limsup A_i [/mm] ) = 0 $

Diese Folgerungen verstehe ich überhaupt nicht. Genauer:

1. Wieso gilt aus obigem, dass $\ [mm] \summe_{i=1}^{\infty} 1_{A_i} [/mm] < [mm] \infty \mbox{ P-f.s } [/mm] $? P-f.s. heisst doch:

$\ [mm] P(\lim_{n\to \infty}\summe_{i=1}^n 1_{A_i} [/mm] < [mm] \infty [/mm] ) = 1$

2. Der Grund, dass ich daraus schliessen kann, dass $\ [mm] P(\limsup A_i [/mm] ) = 0$ ist doch folgender:

Es gilt: $\ [mm] 1_{\limsup A_i} [/mm] = [mm] \limsup 1_{A_i}$, [/mm] d.h. wenn $\ [mm] \summe 1_{A_i} [/mm] < [mm] \infty [/mm] $ P-f.s., dann muss $\ [mm] (1_{A_i}) [/mm] $ eine Nullfolge (P.f.s) sein, also folgt $\ [mm] P(\limsup A_i) [/mm] = 0$. Ist das richtig gefolgert?

Vielleicht liegt es nur eine andere Notation, aber diesen Beweis verstehe ich nicht. Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

mfg

KaloR

        
Bezug
Borel-Cantelli Beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Sa 15.10.2011
Autor: Blech

Hi,

> $ \ [mm] \summe_{i=1}^{\infty} 1_{A_i} [/mm] < [mm] \infty \mbox{ P-f.s } \Rightarrow P(\limsup A_i [/mm] ) = 0 $

[mm] $\summe_{i=1}^{\infty} 1_{A_i}$ [/mm] ist eine ZV. wir haben gerade festgestellt, daß sie einen endlichen Erwartungswert hat, also muß sie fast sicher endlich sein.


[mm] $\limsup_i A_i$ [/mm] ist die Menge aller [mm] $\omega$, [/mm] die in unendlich vielen [mm] $A_i$ [/mm] sind, d.h. die Menge aller [mm] $\omega$, [/mm] für die gilt [mm] $\sum_i 1_{A_i}(\omega)=\infty$. [/mm] Nachdem [mm] $\sum_i 1_{A_i}$ [/mm] P-f.s. endlich ist, ist die Wkeit dieser Menge 0.

ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
Borel-Cantelli Beweis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 Sa 15.10.2011
Autor: kalor

Hallo Stefan

Danke für die schnelle Antwort! Nur eine kleine Frage, ob meine Argumentation richtig ist:


>  
> [mm]\summe_{i=1}^{\infty} 1_{A_i}[/mm] ist eine ZV.
>

Das folgt, daraus, dass man das als limes der Partialsummen definieren kann und dann, dass der limes von messbaren Funktionen wieder messbar ist?

Nun stellt sich mir eine Anschlussfragen. Wenn ich dann eine Folge $\ [mm] X_n [/mm] , [mm] n\in \IN [/mm] $ habe die unabhängig und Normalverteilt sind mit $\ [mm] \mu [/mm] = 0) $ und $\ [mm] \sigma^2 [/mm] $ wobei $\ [mm] \sigma [/mm] > 0 $. ist. Dann soll mittels dem zweiten Lemma von Borel Cantelli gelten:

$\ [mm] \limsup X_n [/mm] = [mm] \infty [/mm] $ P.f.s

Damit ist doch gemeint, dass $\ [mm] P(\{\omega | \limsup X_n(w) = \infty \}) [/mm] = 1 $.
Wieso folgt das aus dem zweiten Lemma von Borel Cantelli? Ich hätte jetzt eine Menge definiert:
$\ [mm] A_n:=\{\omega | X_n(w) > k\} [/mm] $ für eine beliebige natürliche Zahl k.

Wieso soll die Summe

$\ [mm] \summe P(A_n) [/mm] $ divergieren? Erst dann kann ich ja sagen, dass

$\ [mm] P(\{\omega | \limsup X_n(w) = \infty \})=P(\limsup (A_n) [/mm] )=1 $.

Bezug
                        
Bezug
Borel-Cantelli Beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Sa 15.10.2011
Autor: Blech

Hi,

> Wieso soll die Summe $ \ [mm] \summe P(A_n) [/mm] $ divergieren?

weil die [mm] $X_n$ [/mm] iid sind. d.h. [mm] $P(A_n)=c>0$ [/mm] und damit ist die Summe unendlich für alle k.

ciao
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]