matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstige TransformationenBoolesche Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstige Transformationen" - Boolesche Funktion
Boolesche Funktion < Sonstige < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstige Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Boolesche Funktion: Darstellung - Wahrheitstabelle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Di 19.04.2011
Autor: maxy21

Aufgabe
Stellen Sie die bool-sche Funktion in einer Wahrheitstabelle dar.

Z= ( ¬A + B + C)* (A + ¬B * C )

So ...

Meine erste Frage ist ,was dieses ¬ bedeutet ?
Nach eigener Recherche bedeutet es einfach : "nicht" ?

(also Z= ( nicht A + B + C)* (A +  nicht B * C )  )
wie wirkt sich das aus ? ... oder lieg ich komplett falsch?

zweitens: lässt sich eine solche Funktion weiter vereinfachen?
wenn ja , wie?

drittens: Wie übertrage ich nun diese Bool. Funktion in eine Wahrheitstabelle ?

viertens :

Ich bin Ihnen für jeden Erklärungsversuch und Hilfestellung sehr dankbar !

Grüße,
Maxy


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Boolesche Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Di 19.04.2011
Autor: Cassipaya

Hallo

Ja, das Zeichen bedeutet einfach "nicht". Wenn ich dir aber helfen soll, musst du noch kurz erläutern wofür * steht.

Eine Tabelle machst du indem du A wahr und A falsch einsetzt (w, f oder 1 0) und kombinierst.

A    ¬A
w     f
f     w

oder

A   B   (A und B)
w   w     w
f   f     f
w   f     f
f   w     f
Gruss

Cassy

Bezug
                
Bezug
Boolesche Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:45 Di 19.04.2011
Autor: maxy21

hallo Cassipaya !

das * steht wohl als Mal-Zeichen.
(in der Aufgabenstellung wurde es nicht explizit anders benannt)

PS: dieses Zeichen ¬ für "nicht" habe ich auch erst selbst herausfinden müssen.
in der Aufgabe ist das "nicht" A  beispielsweise geschrieben als A mit Querstrich darüber ...
ist also (so hoffe ich ) äquivalent zu ¬

vielen Dank nochmal für deine Hilfestellung

Bezug
                
Bezug
Boolesche Funktion: Darstellung - Wahrheitstabelle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Di 19.04.2011
Autor: maxy21

Ok...

kannst du mir bitte noch erklären, wie ich das auf diese

Funktion
Z= ( ¬A + B + C)* (A + ¬B * C )   anwenden kann.

Ich bräuchte mal ein exemplarisches Beispiel um es zu verstehen.

Mir leuchtet ein, wie ich das bei 1 bzw 2 variablen machen muss... aber wie funktioniert das mit 3 ?

und wie viele Wahrheitswerte bekomme ich eigentlich bei dieser Funktion ?



Bezug
                        
Bezug
Boolesche Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Mi 20.04.2011
Autor: wieschoo

Kurz und schmerzlos:
http://werkzeuge.wieschoo.com/wahrheitstabellen.php

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstige Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]