matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisBogenlänge für f(x)=1/x
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Bogenlänge für f(x)=1/x
Bogenlänge für f(x)=1/x < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bogenlänge für f(x)=1/x: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:05 Do 08.12.2005
Autor: peter128

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[]http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/46352,0.html
[]http://www.htwm.de/~mathe/forum/viewtopic.php?p=1142#1142

Hallo,
ich versuche jetzt schon ewig die Bogenlänge zwischen a und b für
[mm] f(x)=\bruch{1}{x} [/mm]
auszurechnen. Mitlerweile hab ich die Formel für die Bogenlänge herausgefunden, aber ich schaff es einfach nicht
[mm] \integral_{a}^{b} {\wurzel{1+x^{-4}} dx} [/mm]
in irgendwelche für mich lösbare Grundintegrale umzuformen.
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, wär echt nett.
Schon mal Danke im Vorraus,
Peter

        
Bezug
Bogenlänge für f(x)=1/x: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Do 08.12.2005
Autor: nitro1185

Wo hast du diese Aufgabe her.ich wüsste auch keine Hilfreiche Vereinfachung.Habe es in einem Matheprogramm ausrechnen lassen und das ist ein unmöglich analytisch zu berechnendes ergebnis.mfg daniel



Bezug
                
Bezug
Bogenlänge für f(x)=1/x: Beschreibung des Problems
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Do 08.12.2005
Autor: peter128

Das Problem hat sich folgendermaßen ergeben:
Ich will ein PHP-Skript schreiben, das aus einer Farbe, die in RGB-Werten angegeben ist, hellere und dunklere Farben des gleichen Farbtons berechnet.
Die RGB-Werte lassen sich in HSV-Werte umrechnen (h=Farbton, s=Sättigung, V=Helligkeitswert). Um alle unterschiedlichen Farben für einen Farbton anzuzeigen trägt man einfach zB nach rechts den Helligkeitswert v und nach oben die Sättigung s an. (Hab hier eine kleine Veranschaulichung erstellt für Farbton h=210: []http://www.vs4828.vserver4free.de/farbe.jpg)
Wenn man jetzt, um eine dunklere Farbe zu bekommen, von einem Punkt in diesem Koordinatensystem einfach nur nach links geht, dann bekommt man besonders bei Farben mit v=1 und niedrigem s einen sehr "dreckig" aussehenden Farbverlauf.
Deshalb bin ich an die Sache so herangegangen, dass ich die Punkte A(v=1|s=0) und B(v=0|s=1) und den Punkt C (dessen s- und v-Werte aus den RGB-Werten der Ausgangsfarbe berechnet wird) auf eine Hyperbel lege (f(x)=1/x), wobei xA=yB, yA=xB, xC=xA+(xB-xA)*Sättigung und yC=yB+(yA-yB)*helligkeitswert.
Je nachdem welche Ausgangsfarbe man hat, liegen also A und B mehr oder weniger nahe bei der Winkelhalbierenden des Quadranten. Wenn die beiden Punkte nahe dran liegen hat man dazwischen fast eine Gerade, wenn sie weit weg sind liegt die Hyperbel fast auf der s- und v-Achse.
Um die helleren und dunkleren Farben jetzt endlich berechnen zu können benötige ich jetzt aber eben die Bogenlängen zwischen den drei Punkten und da komm ich eben nicht weiter.
mfg Peter

Bezug
                        
Bezug
Bogenlänge für f(x)=1/x: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Do 08.12.2005
Autor: nitro1185

Hallo:Das klingt sehr interessant.Ich kann da zwar nicht mitreden aber mir gefällt die mathematische Anwendung dahinter.Also 1/x ist nicht ganz eine hyperble.

eine hyberbel ist: b²x²-a²y²=a²b² aber man kann sich 1/x schon als hyberbelastähnlich vorstellen-aber egal.

Unser problem: die Bogenlänge zwischen a unb einer Funktion 1/x!!!

die Formel:  [mm] \integral_{a}^{b} {\wurzel{1+x^{-4}} dx} [/mm] wobei a und b fest vorgegeben sind.

So eines können wir  machen und das ist fast das einzige nämlich dem Computer sagen wie er es NÄHERUNGSWEISE berechnen kann. Also dass wir schöne ganze Werte bekommen und eine schöne Stammfunktion können wir vergessen :-)!!

Es gibt eine ganz gute Methode so etwas zu rechnen:

Es gibt die so genannte Simpson'sche Formel mit der du das Integral näherungsweise berechnen kannt. Du teilst das Intervall [a,b] in n teilintervalle ein und berechnest mittels Trapeze dein Fläche(Integral)!!

Also diese Formel kannst du dir wenn du unter google einfach simpson eingibt leicht erhalten und falls du sie nicht verstehst frage mich!!Ich weiß sie auch nicht auswendig :-)!!

eine andere etwas ungenau art wäre dass du eine taylorentwicklung von [mm] \wurzel{1+x^{-4}} [/mm] machst.

Formel: [mm] f(x)_{n}= \summe_{i=0}^{n}{f^{(i)}*x^{i}/(n!)} [/mm]

[mm] f^{(i)} [/mm] bedeutet die i-te Ableitung an der stelle 0 z.B!!

Also probier das einmal und sieh dir dein ergebnis an wie genau es du benötigst.

mfg daniel


Bezug
                                
Bezug
Bogenlänge für f(x)=1/x: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:47 Fr 09.12.2005
Autor: peter128

Hallo Daniel und wer sonst noch mitliest,
ich hab mir die Simpson'sche Formel auf []wikipedia jetzt mal angeschaut. Das mit der Summe ist ein Problem denk ich, weil ich für die Berechnung von der Farbe die Gleichung für die Bogenlänge dann nach a oder b umformen muss, also aus einer gegebenen Bogenlänge (um wie viel dunkler oder heller) und einem Punkt dann den anderen Punkt berechnen. Außerdem versteh ich die Formel für das Restglied noch nicht so ganz...
Die Sache mit der Näherung hat mich aber jetzt auf eine andere Idee gebracht:
Ich hab mir mal meinen Funktionsplotter genommen und einfach mal das "+1" unter der Wurzel weggemacht, also hatt ich dann nur noch [mm] f(x)=x^{-2} [/mm] als Integrand. Daraus hab ich dann [mm] f(x)=x^{-m}*n+1 [/mm] gemacht und mit m und n ein bisschen rumprobiert. Für m=2,6 und n=0,4 hab ich jetzt eine Funktion gefunden deren Graph ziemlich ähnlich dem von [mm] f(x)=\wurzel{1+x^{-4}} [/mm] ist. Im Plotter eingezeichnete Integralfunktionen liegen auch fast aufeinander. Der neue Integrand lässt sich jetzt auch sehr einfach Integrieren und somit hab ich dann als Stammfunktion [mm] F(x)=-0.25*x^{-1.6}+x [/mm] und für die Farbberechnung sollte die Näherung reichen :)
Das probier ich dann aber erst morgen aus...
mfg Peter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]